– Ab dem 24. Juli lebt die Welt "auf Pump", das Datum rückt seit Jahren immer weiter vor
– GROHE Technologien für Bad und Küche senken Wasser- und Energieverbrauch und entlasten zugleich das Haushaltsbudget
– Viele dieser Lösungen lassen sich unkompliziert nachrüsten und fügen sich unauffällig ein
Der Earth Overshoot Day fällt im Jahr 2025 auf den 24. Juli, ab diesem Zeitpunkt sind alle natürlichen Ressourcen, die der Planet in einem
Die Möbelmarke Interliving gehört 2025 erneut zu den besten Marken im Einrichtungsbereich. Für ihre starke Markenarbeit und ihren modernen Auftritt wurde Interliving mit dem German Brand Award ausgezeichnet – ein Gütesiegel für Qualität, Design und emotionales Markenerlebnis.
Bereits zum dritten Mal erhält Interliving den renommierten German Brand Award als "Winner" in der Kategorie "Excellent Brands – Interior & Living". Damit best&aum
– In Friedrichshain-Kreuzberg zahlen Mieter im Schnitt mehr als doppelt so viel wie laut Mietspiegel erlaubt – ein Aufschlag von 109 Prozent.
– Besonders hart trifft es Haushalte mit wenig Platz: Kleine Wohnungen unter 40 m² weichen teils um bis zu 9 EUR/m² vom gesetzlichen Limit ab.
– Trotz gesetzlicher Mietpreisbremse wird in fast allen Berliner Bezirken systematisch zu viel verlangt – Verstöße bleiben oft unentdeckt und damit folgenlos.
– Laut Umfrage "Energie-Trendmonitor 2025" möchte Mehrheit der Befragten auf Wärmepumpe und Photovoltaik umsteigen
– 74% vertrauen auf die Beratung durch das lokale Fachhandwerk
– Stiebel Eltron bietet Online-Konfigurator für Komplettangebot
61 Prozent der Verbraucherinnen und Verbraucher in Deutschland würden ihre bestehende Heizung am liebsten durch eine Wärmepumpe in Kombination mit einer Photovoltaik-Anlage ersetzen. Annähernd drei Viertel vertrauen
Der heute vom Bundeskabinett beschlossene Bau-Turbo kann nach Einschätzung des Bundesverbandes der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) eine Initialzündung für mehr Wohnungsbau in Deutschland sein.
BVR-Präsidentin Marija Kolak: "Bauen muss schneller, günstiger und unbürokratischer werden. Der Bau-Turbo kann dafür eine gute Grundlage sein. Wenn er das parlamentarische Verfahren durchlaufen hat, ist es wichtig, dass die Kommunen den Bau-Turbo a
Wer sein Zuhause verschönern möchte, landet schnell bei bunten Accessoires, vielen Farben und Deko en masse. Doch genau hier lauern oft die größten Stilfallen. Selbst wenn viel Geld investiert wurde, wirken manche Räume unruhig oder unfertig – oder eben einfach billig.
Deutschlands renommierteste Interior Designerin Ramona Portugalov, von MonaPort Interiors und Gründerin der MONAPORT Academy, hat schon unzählige Wohnungen in echte Wohlfühloasen ve
Ein Vergleich der Angebotspreise von Bestandswohnungen mit den Gewaltdelikten in deutschen Großstädten von immowelt zeigt:
– Frankfurt am Main (5.679 Euro pro Quadratmeter) ist die drittteuerste Großstadt Deutschlands – und weist gleichzeitig die meisten Gewaltdelikte auf (656 Fälle pro 100.000 Einwohner)
– Auch in Hamburg (5.930 Euro; 485 Fälle) und Berlin (4.836 Euro; 556 Fälle) treffen teure Immobilienpreise auf vergleichsweise hohe Kriminalität
– Sicher
– Keine "Wohnimmobilienblase": Preise steigen 2025 nach leichtem Rückgang im Vorjahr wieder
– Wunsch nach Eigentum ungebrochen groß: Dreiviertel der Menschen in Deutschland wollen eine eigene Immobilie
– Eigentumsquote sinkt: Deutschland zementiert Rolle als europäisches Schlusslicht beim Wohnimmobilieneigentum
– Wohnen wird zu einer der entscheidenden sozialen Fragen: "Bauturbo" muss unbedingt zünden
Mehr als die Hälfte der Deutschen befürchtet, dass Wohnen unbezahlbar wird. Das ist ein Ergebnis der R+V-Studie "Die Ängste der Deutschen 2024". Es ist eine der drei größten Sorgen der Befragten.
Steigende Mieten, teure Immobilien und wenig Neubauten: Die Situation auf dem Wohnungsmarkt spitzt sich immer weiter zu. Das spiegelt sich auch in der Studie "Die Ängste der Deutschen 2024" wider. 52 Prozent der Befragten fürchten, dass Wohnen unb
– Erste Preise gehen nach Potsdam (Brandenburg), Bendorf (Rheinland-Pfalz), Denzlingen (Baden-Württemberg) und Darmstadt/Dieburg (Hessen)
– 12 Preisträger in den vier Kategorien "Digitale Bildung", "Energie- und Wärmewende" und "Bezahlbares und flächeneffizientes Wohnen" und "Inklusion leben- Behindertensport vereint Kommunen"
– Preisverleihung fand gestern am 2. Juni 2025 in Berlin statt
– Insgesamt 40.000 EUR Preisgeld