1. Kundenveranstaltung von Raum für Wachstum

Forum für Initiatoren, Mutige, Veränderer und Unternehmer
Forum für Initiatoren, Mutige, Veränderer und Unternehmer
„Mobbing ist Psychoterror am Arbeitsplatz – Betroffene leiden und erkranken psychisch und körperlich schwer“, sagt Monika Heilmann, Coach und Mobbing-Beraterin aus Leinfelden bei Stuttgart und sie betont, dass sich in Unternehmen das Betriebsklima und die Produktivität durch Mobbing erheblich verschlechtern würde.
Rostock, 11. Mai 2011 – ECOVIS Grieger Mallison lädt zum zweiten großen Mitarbeitertag nach Rostock. Mehr als 300 Kolleginnen und Kollegen aus Rechtsanwalts- und Steuerberaterkanzleien sowie von Unternehmensberatern und Wirtschaftsprüfern aus ganz Norddeutschland, München und Chemnitz kommen am 12. Mai 2011 in die Yachthafenresidenz nach Rostock, um aktuelle Fragen ihrer Berufe zu diskutieren, Arbeitsergebnisse auszuwerten und in Workshops konkrete Probleme des Arbeitsalltag
Ein Beispiel aus Uganda
"Zeit die wir uns nehmen, ist Zeit, die uns etwas gibt."(Ernst Ferstl)
Selbständigkeit als Ausstieg aus der Arbeitslosigkeit!
Vielfalt ist der Erfolgstrend der Wirtschaft im Jahr 2011. Immer mehr Unternehmen in
Deutschland werben jetzt auch aktiv um homosexuelle Talente – das zeigt der Erfolg der
MILK – Europas erster Karrieremesse für Schwule, Lesben und Heteros. Die MILK Messe
findet am 28. Mai 2011 erstmals in Berlin unter der Schirmherrschaft des Regierenden
Bürgermeisters Klaus Wowereit statt. Das Ausstellerverzeichnis ist beeindruckend, es liest sich
wie das Who is Who der deutschen Top-Arbeitgebe
Deutschlands größter und renommiertester Weiterbildungskongress für Sekretärinnen und Assistentinnen, der „Deutsche Assistentinnen- und Sekretärinnen-Tag“ setzt auch 2011 wieder Akzente in der beruflichen und persönlichen Weiterentwicklung.
Konferenz für TestexpertenMünchen 29.-31. März 2011
Bereits zum dritten Mal bietet die Euroweb Internet GmbH im Rahmen der Düsseldorfer
Jugendmedientage vom 6. bis 7. November zwei Workshops im Bereich Online-Medien
an. Seit dem 8. September können sich Medieninteressierte im Alter von 14 bis 25
Jahren auf der offiziellen Webseite www.duesseldorfer-jugendmedientage.de für die
Seminare anmelden. Bei den Düsseldorfer Jugendmedientagen soll jungen Menschen
die Möglichkeit gegeben werden, in unterschiedliche Bereiche der