Die Goldpreisrallye ist noch lange nicht vorbei

Zwei renommierte Großbanken glauben, dass Gold Ende 2025 bei 2.900 bis 3.000 USD pro Unze stehen wird. Die angeführten Gründe sind vielfältig.
Zwei renommierte Großbanken glauben, dass Gold Ende 2025 bei 2.900 bis 3.000 USD pro Unze stehen wird. Die angeführten Gründe sind vielfältig.
Die Nürnberger Lebensversicherung AG (NLV) hat eine Erhöhung ihrer Gesamtverzinsung bekannt gegeben. Im Jahr 2025 wird die laufende Verzinsung für Lebens- und Rentenversicherungen um 0,20 % auf 2,95 % angehoben. Die Gesamtverzinsung der aktuellen Tarifgeneration, einschließlich Schlussüberschuss, erreicht nun sogar rund 3,37 % (im Vergleich zu 3,15 % für 2024).
Katja Briones-Schulz, im Konzernvorstand zuständig für die Lebensversicherung, betont die bes
– Kreditneugeschäft sinkt im zweiten Quartal um 2 %
– Aussichten für das dritte Quartal haben sich eingetrübt
– Erwartete Leitzinssenkungen könnten kleinen Impuls geben
Die Erholung der Kreditvergabe von deutschen Banken an Unternehmen und Selbstständige hat im zweiten Quartal an Schwung verloren. Das Kreditneugeschäft ging im Vergleich zum Vorjahresquartal um 2 % zurück. Im ersten Quartal war es noch um 3 % geschrumpft. Somit setzte sich der Aufwärtstre
Die gestiegene Nachfrage nach Immobilien treibt die Preise weiter nach oben. Bei Bestandsimmobilien ist ein beschleunigter Preisanstieg zu beobachten. Gleichzeitig bietet sich Kaufinteressierten aktuell ein attraktives Zinstief.
Der durchschnittliche Preis für den Kauf oder Bau einer Immobilie inklusive Nebenkosten in Deutschland lag im dritten Quartal 2024 bei 461.000 Euro – und damit rund ein Prozent über dem Vorquartal (456.000 Euro).
Steigende Preise gibt es auch in den grö
– Prognose: Die Hälfte des Interhyp-Banken-Panels geht von langfristig steigenden Zinsen aus, die andere von einem gleichbleibenden Niveau
– Exkurs Immobilienpreise: In den meisten Bundesländern entwickeln sich die Preise in ähnlicher Geschwindigkeit nach oben
Die Bauzinsen für Darlehen mit 10-jähriger Laufzeit sind derzeit so niedrig wie bisher noch nicht in diesem Jahr. Laut Expertenprognose könnten sie zum Jahresende hin aber wieder steigen. Auch bei den Im
– Zinsanstieg hat nur moderate Auswirkungen auf Anlegerverhalten
– Renaissance der Lebensversicherung zeichnet sich ab
– Aktienkultur weiter robust
Das Marktumfeld für Geldanlagen hat sich in den zurückliegenden 2 Jahren gravierend verändert. Die Zinsen sind nach einem guten Jahrzehnt einer Niedrig-, Null- und Negativzinsphase inflationsbedingt auf ein beachtliches Niveau gestiegen. Zinsbasierte Geldanlagen sind damit wieder attraktiver. Der Goldpreis eilt von Hoch zu Hoch. Der
Nachfrage nach Immobilienfinanzierungen steigt wieder, trotzdem gibt es ein großes Problem
Eskalierender Konflikt im Schwarzwald: Langjähriger Bankkunde fordert Transparenz – Droht eine öffentliche Enthüllung?
Die heutige Entscheidung der Europäischen Zentralbank (EZB), die Leitzinsen zu senken, betrachtet der Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) angesichts der rückläufigen Inflation als gerechtfertigt; bei ihren künftigen Zinsentscheidungen sollte die Notenbank ihren vorsichtigen Kurs aber beibehalten. "Die Inflationsgefahren sind zwar spürbar zurückgegangen, aber noch lange nicht vom Tisch. Daher steht die Geldpolitik in den kommenden
Die Zinsen sind heute deutlich höher als vor 10 Jahren. Was bedeutet das für die Immobilienkäufer:innen, die jetzt nachfinanzieren müssen, weil ihre 10-jährige Zinsbindung ausläuft? Wie sich die erhöhten Zinsen auf die Anschlussfinanzierung auswirken, hängt neben der Kreditsumme auch von der Wahl des Tilgungssatzes ab, wie die folgenden Rechenbeispiele zeigen:
– Bei kleineren Kreditsummen wie 350.000 Euro und einer bisherigen Tilgungsrate von 1 bis 2 Pr