Sachsen-Anhalt: Bau eines neuen Rangierbahnhofs in Halle

Dem in Halle geplanten Bau des größten Rangierbahnhofs Mitteldeutschlands steht nichts mehr im Weg. Das berichtet die "Mitteldeutsche Zeitung". Die bereits vor Jahren fertig konzipierte Anlage schien aus Geldmangel schon gescheitert zu sein, doch nun sei der größte Hemmschuh für das Mammut-Projekt beseitigt. "Die notwendigen rund 120 Millionen Euro stehen bereit", teilte das Bundesverkehrsministerium mit. Noch in diesem Jahr könne die Finanzier

Bahn und Siemens unterzeichnen Milliardenvertrag über neue ICx-Züge

Die Deutsche Bahn und der Technikkonzern Siemens haben am Montag einen Milliardenvertrag zum Bau von neuen ICx-Fernverkehrszügen offiziell unterzeichnet. Das in Berlin unterschriebene Vertragswerk sieht ein Auftragsvolumen von 220 Zügen sowie eine Laufzeit bis zum Jahr 2030 vor. Die Kosten sollen sich auf rund sechs Milliarden Euro belaufen. Die Deutsche Bahn wolle sofort 130 Züge abrufen, weitere 90 seien geplant, hieß es weiter. "Das ist ein guter Tag für die deu

Bahn will sich bei ICx-Zügen besser gegen Mängel absichern

Die Deutsche Bahn will sich bei den neuen ICx-Zügen, die ab 2016 zum Einsatz kommen, sehr viel besser gegen Pannen und Qualitätsmängel absichern, als bisher. Nach Informationen von "Bild am Sonntag" sollen die einzelnen Züge erst komplett bezahlt werden, wenn Sie auch 100prozentig funktionieren. Die Fahrzeuge sollen zudem nicht wie bisher üblich im laufenden Kundenbetrieb getestet werden. Jeder neue ICx-Zug muss mindestens zwei Monate lang Probefahrten ohne Fah

Daten aus Bin Ladens Versteck: Al-Kaida erwog Anschläge auf US-Züge

Die Terrororganisation Al-Kaida hat offenbar zum zehnten Jahrestag der Anschläge vom 11. September 2001 Attentate auf Züge in den USA erwogen. Wie US-Medien unter Berufung auf Quellen aus dem US-Heimatschutzministerium berichten, gehe dies aus Daten hervor, die bei dem Einsatz gegen Terrorchef Osama Bin Laden sichergestellt wurden. Die Planungen stammen demnach aus dem Februar 2010. Nach Angaben des Senders ABC befinden sich unter dem sichergestellten Material auch Grafiken und Web-Sei

Lokführer bestreiken private Bahnen bis Montag

Die Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) hat die im Streik befindlichen Lokomotivführer der privaten Bahnunternehmen Veolia Verkehr Deutschland GmbH und AKN Eisenbahn AG zu einer Verlängerung der derzeit laufenden Arbeitskampfmaßnahmen aufgerufen. Damit enden die Streiks bei diesen Unternehmen nicht, wie ursprünglich angekündigt, am Freitag um 14 Uhr, sondern erst am Montag, um 2 Uhr. "Die Entscheidung die Streiks zu verlängern, ist eine Reaktion

Ramsauer: Ohne Olympia 2018 kein zweiter S-Bahn-Tunnel in München

Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer (CSU) hält ohne einen Zuschlag für die Olympischen Spiele 2018 den raschen Bau der zweiten Stammstrecke in München für unfinanzierbar. Damit stellt der CSU-Politiker eines der teuersten Verkehrsprojekte in Frage, das auch die CSU-geführte Landesregierung seit langem fordert. Sollte der Bund den vertraglich zugesicherten Anteil von 60 Prozent der Baukosten nach dem Gemeindeverkehrsfinanzierungs-Gesetz (GVFG) übernehmen, würd

Lokführer bestreiken erneut private Bahnen

Die Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) hat die Lokomotivführer der privaten Schienenpersonennahverkehrsunternehmen dazu aufgerufen, sich ab Dienstag, 14 Uhr bis Freitag, 14 Uhr, an einem 72-stündigen Arbeitskampf zu beteiligen. Die GDL hatte sich verpflichtet, bis zum 1. Mai keine Streiks durchzuführen. Die Unternehmen der Hessischen Landesbahn sowie ein Teil der Unternehmen von Netinera und BeNEX hatten der GDL Angebote gemacht, weswegen diese Unternehmen nicht bes

Deutsche-Bahn-Tochter steigt aus israelischem Schnellzugprojekt aus

Die Deutsche-Bahn-Projektentwicklungstochter DB International (DBI) beugt sich dem politischen Druck und zieht sich aus dem Neubauprojekt Tel Aviv–Jerusalem zurück. Das berichtet der "Spiegel". Die geplante Eisenbahnverbindung soll spätestens im Jahr 2017 beide Großstädte in nur 28 Minuten miteinander verbinden. Das 1,2-Milliarden-Euro-Vorhaben der israelischen Staatsbahn ist brisant, weil die Strecke sechs Kilometer weit durch das palästinensische Westjordanl

„Spiegel“: Bahn bietet Nutzung des eigenen Stromnetzes an

Die Überlegungen der Bundesregierung, das Stromnetz der Deutschen Bahn für den Transport von regenerativ erzeugter Energie zu nutzen, konkretisieren sich. Auf Einladung von Johannes Kindler, Vizepräsident der Bundesnetzagentur, trafen sich am vorigen Freitag in Bonn Vertreter des Wirtschafts- und Verkehrsministeriums, der Bahn, des Eisenbahn-Bundesamts und der Betreiber von Stromnetzen. Die Runde sollte ausloten, ob und wie die rund 7.800 Kilometer Hochspannungsleitungen der Bahn

Deutsche Bahn soll Ökostrom zum Verbraucher bringen

Die Bundesregierung lässt nach Informationen der Tageszeitung "Die Welt" (Samstagausgabe) prüfen, ob das Stromnetz der Deutschen Bahn AG (DB) künftig auch zur Durchleitung von Ökostrom an private und industrielle Verbraucher genutzt werden kann. Nach einem Treffen von Vertretern der Bundesnetzagentur, des Bundeswirtschafts- und Verkehrsministeriums sowie der DB und des Eisenbahn-Bundesamtes (EBA) in Bonn hat man sich darauf verständigt, eine entsprechende Machb