top aktuell: „Deutschland und China in unruhigen Zeiten“ China Forum Berlin empfängt Botschafter Deng

top aktuell: „Deutschland und China in unruhigen Zeiten“ China Forum Berlin empfängt Botschafter Deng
Botschafterrunde im Capital Club mit Angelika Pachl-Mix, Chairman Trempel und Botschafter Deng (© China Forum Berlin)
 

Berlin, 23. April 2025 – Am 22. April 2025 lud das China Forum Berlin zu einer hochrangig besetzten Dialogveranstaltung in den Capital Club Berlin ein. Unter dem Titel „Deutschland und China in unruhigen Zeiten“ wurde S.E. Deng Hongbo, der Botschafter der Volksrepublik China in der Bundesrepublik Deutschland, als Gastredner begrüßt.

Im Mittelpunkt der Veranstaltung standen die aktuellen geopolitischen und wirtschaftlichen Herausforderungen, darunter die anhaltenden Zollkonflikte zwischen den großen Wirtschaftsnationen, die Rolle Europas und Chinas im Ringen um eine friedliche Weltordnung sowie die Bedeutung des Dialogs angesichts der historischen Gedenktage zum 80. Jahrestag des Kriegsendes 1945.

Angelika Pachl-Mix, Präsidentin der Hidden Treasures of Culture und Initiatorin des Dialogformats „Berlin meets the world – Together, not against each other – Cooperation despite competition“, betonte in ihrer Ansprache die Dringlichkeit eines offenen und respektvollen Dialogs auf Augenhöhe. „Einfluss auf die Geschehnisse hat niemals der, der sich dem Dialog entzieht, sondern nur der, der bereit ist, Verantwortung für das Streben nach einer allseits besten Lösung zu übernehmen“, so Pachl-Mix.

S.E. Deng Hongbo sprach in seiner Rede als langjähriger Diplomat über die Notwendigkeit, die historisch gewachsenen Grundlagen einer auf dem Völkerrecht basierenden ausgewogenen Welt- und Handelsordnung zu bewahren – nicht nur im Interesse der großen Akteure, sondern auch derjenigen, deren Stimmen weniger Gewicht im internationalen Geschehen haben. Besonders die Frage nach einer Lösung des Zolltarifstreits wurde von Botschafter Deng offen aufgegriffen und in der Runde intensiv diskutiert.

Zu den Ehrengästen des Abends zählten zahlreiche hochrangige Vertreter diplomatischer Vertretungen in Berlin, darunter die Botschafter und Vertreter aus Usbekistan, Kirgistan, Pakistan, den Malediven, Thailand, Ungarn, Tadschikistan, Slowenien, dem Iran, Russland und Indien. Ebenso folgten Vertreter aus Wirtschaft, Politik, Sport und Wissenschaft der Einladung, unter ihnen Michael Müller, Regierender Bürgermeister von Berlin a.D., Markus Franke und Alexander Ahrens von der Vertretung des Freistaates Sachsen, Rainer Nitsche, stellvertretender Vorsitzender der Deutsch-Chinesischen Gesellschaft Sachsen-Anhalt, Prof. Dr. Wolfgang Maennig, Olympiasieger und Professor an der Universität Hamburg, sowie Lars-Christian Koch, Direktor des Ethnologischen Museums und des Museums für Asiatische Kunst im Berliner Humboldt Forum.

Das China Forum Berlin setzt sich auch künftig für den offenen Austausch in schwierigen Zeiten ein und wird seine Dialogformate weiterführen, um den respektvollen und lösungsorientierten Dialog zwischen Kulturen, Nationen und Gesellschaften zu stärken.