Nach den schweren Straßenschlachten auf dem
Maidan, die in den vergangenen Tagen mehrere Todesopfer und Hunderte
Verletzte gefordert haben, weitet die Caritas Ukraine die
medizinische Versorgung für die Opfer der Auseinandersetzungen aus.
Unterstützt durch mehrere europäische Caritasverbände wird die
Caritas Ukraine in Kiew Verletzte in mobilen Lazaretten,
Krankenstationen und Krankenhäusern medizinisch versorgen. Für die
schwer Verletzten wird zudem eine längerfristige psychologische
Betreuung durch geschultes Personal und Kooperationspartner im
klinischen Bereich vorbereitet. Caritas international, das Hilfswerk
des Deutschen Caritasverbandes, stellt für diese Nothilfe 50.000 Euro
bereit und ruft die deutsche Bevölkerung zu Spenden für die
Gewaltopfer auf.
Die Caritas Ukraine verurteilt die Gewalt und ruft alle Seiten zu
Verhandlungen auf. Andrij Waskovycz, Präsident der Caritas Ukraine,
hofft, dass die sich derzeit unversöhnlich gegenüber stehenden Seiten
an den Verhandlungstisch zurückkehren: „Die Situation ist
festgefahren. Es gibt auf beiden Seiten kein Vertrauen mehr in das
Gegenüber. Um eine friedliche Lösung zu finden, braucht das Land eine
–road map–. Dieser Friedensplan muss auf dem Verhandlungsweg gefunden
werden.“ Der „All-ukrainische Rat der Kirchen und religiösen
Organisationen“ könne bei der Suche nach friedlichen Lösungen als
Vermittler eine wichtige Rolle spielen, so Waskovycz.
Trotz der Unruhen im Land setzt die Caritas die soziale Arbeit
ohne Einschränkungen fort. Die Caritas Ukraine hat 400 Mitarbeitende,
die landesweit u.a. in Projekten für Straßenkinder, Arbeitsmigranten,
HIV-Infizierte sowie pflegebedürftige Alte und Kranke tätig sind.
Caritas international, das Hilfswerk des Deutschen Caritasverbandes,
unterstützt die Projekte seit den 90er Jahren.
Hinweis für Redaktionen: Andrij Waskovycz, Präsident der Caritas
Ukraine, spricht deutsch und steht für Interviews in Kiew zur
Verfügung. Kontakt über 0761/200-515 (Achim Reinke) Weitere
Informationen: http://ots.de/MrxUN
Spenden mit Stichwort „Humanitäre Hilfe Ukraine“ werden erbeten
auf:
– Caritas international, Freiburg, Spendenkonto 202 bei der Bank
für Sozialwirtschaft Karlsruhe BLZ 660 205 00, IBAN Nr.:
DE04660205000000000202, BIC-Nr.: BFSWDE33KRL oder online unter:
www.caritas-international.de
– Charity SMS: SMS mit CARITAS an die 8 11 90 senden (5 EUR zzgl.
üblicher SMS-Gebühr, davon gehen direkt an Caritas international
4,83 EUR)
– Diakonie Katastrophenhilfe , Berlin, Spendenkonto 502 502 bei
der Evangelischen Darlehensgenos-senschaft, BLZ 2106 0237, IBAN:
DE26210602370000502502, BIC: GENODEF1EDG oder online
www.diakonie-katastrophenhilfe.de/spenden/
– Charity SMS: SMS mit NOT an die 8 11 90 senden (5 EUR zzgl.
üblicher SMS-Gebühr, davon gehen direkt an Diakonie
Katastrophenhilfe 4,83 EUR)
Caritas international ist das Hilfswerk der deutschen Caritas und
gehört zum weltweiten Netzwerk der Caritas mit 165 nationalen
Mitgliedsverbänden.
Herausgeber:
Deutscher Caritasverband, Caritas international,
Öffentlichkeitsarbeit, Karlstraße 40, 79104 Freiburg.
Telefon 0761/200-0. Michael Brücker (Durchwahl -293, verantwortlich),
Achim Reinke (Durchwahl -515). www.caritas-international.de
Weitere Informationen unter:
http://