64 Prozent der Deutschen sind gegen die Kirchensteuer. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage des Meinungsforschungsinstitut infratest dimap im Auftrag des SWR-Politikmagazins „Zur Sache Rheinland-Pfalz“ durchgeführt hat. Danach sind mehr als die Hälfte der Deutschen dagegen, dass der Staat für die Kirche die Steuer erhebt. Stattdessen solle die Kirche aus Beiträgen ihrer Mitglieder finanziert werden. Selbst 51 Prozent der Katholiken unter den Befragten haben sich gegen diese Art der Kirchensteuer ausgesprochen. Bei den Angehörigen der evangelischen Kirche waren es 58 Prozent. Durch die Vorgänge um den Limburger Bischof Tebartz-van Elst wird über die Rolle und die Finanzierung der Kirche verstärkt diskutiert.
Auf Facebook teilen
Follow on Facebook
Add to Google+
Verbindung zu Linked in
Subscribe by Email
Drucken