Umfragestart Belohnungsstudie 2016: So binden deutsche Unternehmen ihre Mitarbeiter

München, 23. November 2015 – 2014 führte die Hochschule Fresenius erstmalig eine branchenübergreifende Befragung zum Thema Mitarbeiterbindung und -motivation durch. Auch in diesem Jahr haben Personalentscheider die Möglichkeit, an der Befragung zum gegenwärtigen und künftigen Einsatz von HR-Instrumenten teilzunehmen. Vor wenigen Tagen startete die Erhebung und die BONAGO Incentive Marketing Group GmbH ist auch in diesem Jahr als Studienpartner an Bord.

Der aktuelle Fachkräftemangel, der demographische Wandel und der daraus resultierende Kampf um Talente stellen eine kontinuierliche Herausforderung für den HR-Bereich dar. Personalentscheider müssen sich neue Maßnahmen zur Incentivierung überlegen, um der steigenden Fluktuation entgegenzuwirken. Die Mitarbeiterbindung erhält immer größeren Stellenwert in deutschen Unternehmen. Denn mit dem gezielten Einsatz von Belohnungslösungen wird der Arbeitnehmer effektiv ans Unternehmen gebunden und das Employer Branding gestärkt.

Personalentscheider aus knapp 600 Unternehmen gaben bereits im letzten Jahr einen spannenden Einblick in ihre Maßnahmen. Beispielsweise planten nur 22% der Studienteilnehmer eine Erhöhung ihres Budgets für Maßnahmen zur Mitarbeiterbindung ein. Wiederum nur 17% der Unternehmen kannten die Möglichkeit des steuerfreien Sachbezugs bis 44 EUR im Monat. Auch in diesem Jahr liegt der Schwerpunkt der Erhebung auf den praktischen Erfahrungen von Personalentscheidern bzgl. ihrer Maßnahmen zur Bindung und Motivation von Mitarbeitern. Das Studienkonzept wurde von der Hochschule Fresenius entwickelt und im Dialog mit den Belohnungsexperten der BONAGO Incentive Marketing Group GmbH verfeinert.

„Wir sind gespannt, worauf Personalentscheider in diesem Jahr ihre Schwerpunkte bei der Incentivierung von Arbeitnehmern legen und wie sich die Ergebnisse im Vergleich zum Vorjahr unterscheiden.“ so Mark Gregg, Geschäftsführer der BONAGO Incentive Marketing Group GmbH. Der Start der Erhebung ist bereits erfolgt. Jeder Teilnehmer erhält bei Interesse eine Zusammenfassung der Ergebnisse. Die Auswertung und Veröffentlichung ist für April 2016 geplant.

Weitere Informationen zur Belohnungsstudie 16 sowie zur Teilnahme unter: www.belohnungsstudie.de