US-Präsident Obama und britischer Premierminister Cameron äußern sich lobend über die Rolle Aserbaidschans in der globalen Energieversorgung

In einem Schreiben an die Teilnehmer der 23. International Caspian
Oil & Gas Exhibition and Conference in Baku äußerten sich
US-Präsident Barack Obama und der britische Premierminister David
Cameron lobend über die Rolle des Aserbaidschan in der globalen
Energieversorgung. Beide applaudierten zudem den aserbaidschanischen
Bemühungen, das Projekt eines südlichen Erdgaskorridors (Southern Gas
Corridor) umzusetzen, der von Baku bis zur italienischen Küste
verläuft. „Der südliche Erdgaskorridor wird eine wichtige Rolle bei
der Diversifizierung des Erdgasmarktes der EU spielen und die
Energiesicherheit Europas stärken“, so Cameron.

Im Zuge der größten Veranstaltung des Energiesektors in der
kaspischen Region sind über 400 Branchenführer aus mehr als 30
Ländern zusammengekommen, um sich über wichtige Projekte
auszutauschen und die größten Trends innerhalb der Erdöl- und
Erdgasbranche zu ermitteln.

In seinem Glückwunschschreiben an die Veranstaltungsteilnehmer
wies Obama darauf hin, dass Aserbaidschan und seine Partner im Zuge
der Realisierung des südlichen Erdgaskorridors im vergangenen Jahr
bedeutende Meilensteine erreicht haben. Zudem seien „die Vereinigten
Staaten zu helfen bereit und überdies gewillt, gegenüber unseren
internationalen Partnern weiterhin zu betonen, welch hohen
Stellenwert dieses Projekt hat.“

„Aserbaidschan ist für die weltweite Energieversorgung weiterhin
von zentraler Bedeutung. Das Land ist ein zuverlässiger Partner im
Hinblick auf unser gemeinsames Ziel, die Diversifikation im
Versorgungsbereich auf regionaler Ebene zu steigern und somit auch
den Wettbewerb am Markt und die Energiesicherheit zu stärken“, so
Obama. Zudem ermutigte er Aserbaidschan, das eigene Potenzial voll
auszuschöpfen. Hierzu sei eine intensivierte wirtschaftliche
Diversifizierung, ein verbessertes Investitionsklima, eine verstärkte
Rechenschaftspflicht und Rechtsstaatlichkeit und ein erhöhter
Lebensstandard des aserbaidschanischen Volkes maßgeblich. „Mit den
Vereinigten Staaten steht Aserbaidschan weiterhin ein entschlossener
Partner zur Seite“, so Obama in seiner Erklärung.

In seinem Glückwunschschreiben begrüßte Cameron die „starke und
seit geraumer Zeit bestehende bilaterale Beziehung“ zwischen
Aserbaidschan und Großbritannien und wies zudem darauf hin, dass die
Energieressourcen des Landes „im Hinblick auf die europäische und
globale Wirtschaft und die Energiesicherheit Europas eine
entscheidende Rolle spielen werden.“

Zeitgleich bekräftigte der aserbaidschanische Präsident Ilham
Aliyev die Führungsrolle und aktive Beteiligung Aserbaidschans bei
der Umsetzung umfangreicher transnationaler Großprojekte und merkte
an, dass die Entwicklung des südlichen Erdgaskorridors planmäßig
verlaufe. Zudem erklärte er, dass sich die nachgewiesenen
Erdgasvorkommen in Aserbaidschan auf 2,6 Billionen Kubikmeter
belaufen. „Infolge der Erschließung neuer Felder wird die
Gasproduktion in Aserbaidschan sogar weiter steigen“, erklärte er.

Der aserbaidschanische Präsident erörterte auch die Energiepolitik
des Landes und wies darauf hin, dass diese zur Entwicklung von
Kooperationen beitrage und die Stabilität in der Region und über ihre
Grenzen hinaus stärke.

Pressekontakt:
Eckart Sager
eckart.sager@gmail.com
+41 79 136 7419