Vereinfachter Einstieg in die private Krankenversicherung

Der Kreis der privat
Krankenversicherten wird sich nach ersten Schätzungen im kommenden
Jahr deutlich ausweiten. Zumindest wenn es nach den Plänen der
schwarz-gelben Regierung und den privaten Krankenkassen geht. Der
Einstieg in diese Form der Krankenversicherung soll deutlich
einfacher werden. So ist beispielsweise geplant, die Wartezeit für
Angestellte von bislang drei Jahren auf ein Jahr zu verkürzen oder
sogar ganz aufzuheben. Bisher muss ein Angestellter über drei Jahre
hinweg mindestens 49.950 Euro im Jahr verdienen, um die gesetzliche
Krankenversicherung zugunsten der privaten verlassen zu können.

Neuerungen ab 2011 geplant

Eine Umsetzung dieser Pläne ist zum 1. Januar des kommenden Jahres
angesetzt. Eine private Krankenversicherung für abhängig
Beschäftigte, die ein Einkommen über der Jahresarbeitsentgeltgrenze
haben, kann dann schon ab einer Wartezeit von einem Jahr oder auch
darunter möglich sein.

Besonders für überdurchschnittlich verdienende Angestellte ist die
Option des Wechsels der Krankenversicherung äußerst interessant. Ob
und wie damit das angeschlagene System der gesetzlichen
Krankenversicherung gestützt werden soll, ist fraglich. Besonders
schwach finanzierte gesetzliche Krankenkassen werden weitere
Mitglieder verlieren und so wirtschaftlich noch mehr in Schieflage
geraten. Ob der Verlust an Versicherten dann auch die Aufwendungen
für die Behandlung der verbliebenen Mitglieder senkt, ist nicht
geklärt.

Wettbewerb zwischen den Versicherungen

Mit der Gesetzesinitiative stärkt die Bundesregierung vor allem
die private Krankenversicherung im Wettbewerb mit der gesetzlichen
Versicherung. So bleiben nach jetzigen Vorstellungen die Wahl- und
Zusatztarife wieder ein reines Feld nur für die Privatversicherer. Ob
der gesetzlich Versicherte dann wieder der Dumme ist, bleibt offen.
Bei aller Freude über die neuerliche Offenheit der privaten
Krankenversicherung bleiben die Spätwirkungen abzuwarten. Ungeklärt
ist, ob so eine umfassende Gesundheitsreform gestützt werden kann.
Gewinner der Neuregelung für 2011 sind in jedem Fall die privaten
Krankenversicherer. Das Plus an Mitgliedern und entsprechenden
Beiträgen wird sie weiter stärken und den Wettbewerb mit der
gesetzlichen Krankenversicherung neu beleben. Schade nur, dass nicht
jeder Bundesbürger mit geregeltem Einkommen Nutznießer dieser
Veränderungen sein kann.

Weitere Informationen und Angebote zur privaten
Krankenversicherung können auf dem Vergleichsportal
www.tarifcheck24.com eingeholt werden.

Pressekontakt:
Philipp Mazur, 040-73098288, presse@tarifcheck24.de