Die Versicherer in Deutschland wollen ihre
Beratungskompetenz steigern und planen in den kommenden 12 Monaten
mehr in die Aus- und Weiterbildung ihrer Mitarbeiter zu investieren.
Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie des Institutes für
Versicherungswirtschaft der Universität St. Gallen in Kooperation mit
einem Versicherungskonzern.
Damit gehen die Versicherungsunternehmen in Deutschland im Kampf
um junge und qualifizierte Arbeitskräfte in die Offensive. Vor allem
der Vertriebsbereich „betriebliche Altersversorgung“ ist nach wie vor
einer der attraktiven Zielmärkte für die Finanzdienstleister. Gerade
in diesem Bereich ist eine fundierte und qualifizierte Ausbildung
dringend geboten.
Da die rechtliche Umsetzung von Fragen zur bAV und zu
Zeitwertkonten zu weiten Teilen im klassischen Zivilrecht – also im
Steuer-, Sozialversicherungs-, Arbeits- und Bilanzrecht –
stattfindet, ist die rechtliche Beratung hier ausschließlich dafür
zugelassenen Rechtsberatern (z. B. Rechtsanwälten und gerichtlich
zugelassenen Rentenberatern) vorbehalten.
Dennoch ist es den Mitarbeitern in den Versicherungskonzernen
durchaus erlaubt über die rechtliche Gestaltungsmöglichkeiten der
Betriebsrente in den Unternehmen zu informieren, um später die
entsprechenden Versicherungsprodukte platzieren zu können. Damit dies
jedoch seriös stattfindet, ist eine fundierte Aus- und Weiterbildung
im Bereich der betrieblichen Altersversorgung unerlässlich.
Die Deutsche Lehr- und Praxisakademie zur betrieblichen
Altersversorgung ist hierbei ein verlässlicher Partner mit höchster
Expertise. Das Fundament der Deutschen Lehr- und Praxisakademie zur
betrieblichen Altersversorgung bilden ihre herausragenden
Fachreferenten, die mit ihrer praktischen und wissenschaftlichen
Expertise zu den bundesweit führenden Experten im Bereich der
betrieblichen Altersversorgung und der artverwandten Zeitwertkonten
zählen. Die Seminarleitung, wahrgenommen durch den Vorstand und die
Geschäftsführung des Bundesverbandes der Rechtsberater für
betriebliche Altersversorgung und Zeitwertkonten e.V. (BRBZ),
koordiniert die entsprechende Referentenbesetzung für die einzelnen
Seminarveranstaltungen.
Zielsetzung der »Akademie« ist es in erster Linie, den in Frage
kommenden Mitarbeiter in mehrtägigen Seminareinheiten das notwendige
fachliche »Rüstzeug« zu vermitteln, um als kompetenter Berater in den
komplexen Bereichen der bAV und der Zeitwertkonten agieren zu können.
Hierbei werden an drei bzw. zwei aufeinanderfolgenden Seminartagen
alle wesentlichen Themenschwerpunkte der aufgeführten Bereiche
wissenschaftlich und anwendungsorientiert dargestellt.
Weiterführende Information finden Sie unter: www.brbz-akademie.de.
Pressekontakt:
Detlef Lülsdorf
Tel.: 0221 168 00 61 – 0
Weitere Informationen unter:
http://