
Eine Workplace-Modernisierung im Vertrieb ist dringend angezeigt.
PAC und Damovo rufen Vertriebsverantwortliche in der aktuellen
Spotlight-Analyse dazu auf, die Initiative zu übernehmen und mit
klaren Anforderungen auf die IT zuzugehen. Sie stellen fünf Gebote
für den Vertriebsarbeitsplatz 2015 auf, die bei der Diskussion im
Fokus stehen sollten.
Die Analyse zeigt: Eine Neugestaltung der Arbeitsplatzumgebungen
im Vertrieb ist dringend angezeigt. Sie sollte über die „Anschaffung
neuer Gadgets“ hinausreichen und darauf abzielen, Vertriebsprozesse
durchgängig zu unterstützen, die Vernetzung zu fördern sowie den
Aufwand für Bedienung und Verwaltung der vielen Tools drastisch zu
reduzieren.
Dr. Andreas Stiehler, Principal Analyst bei PAC und Autor der
Kurzanalyse erläutert: „Das Anforderungsprofil für
Vertriebsmitarbeiter hat sich in den letzten Jahren grundlegend
gewandelt. Vertriebsmitarbeiter agieren heute als Beziehungsmanager,
die sich mit Kunden, anderen Fachbereichen und externen Partnern eng
vernetzen müssen, um einerseits Bedarfe beim Kunden zu identifizieren
und andererseits tragfähige Lösungsangebote zu entwickeln. Hierfür
benötigen sie moderne Arbeitsumgebungen, welche die Vernetzung
fördern und eine effiziente Nutzung der Werkzeuge sicherstellen.
„Die Resultate der aktuellen PAC-Studie „Future Workplace in
Deutschland 2013″, deren Erstellung von Damovo finanziell unterstützt
wurden, stimmen vor diesem Hintergrund positiv: Bei immerhin 85% der
deutschen Unternehmen steht die Workplace-Modernisierung heute
bereits auf der Agenda. Zwei Drittel der IT-Verantwortlichen halten
diese für notwendig, um bei Vertrieb und Kundenservice
wettbewerbsfähig zu bleiben.
Allerdings geht laut Studie die Initiative meist von der IT und
nur selten von den Fachbereichen wie Vertrieb oder Kundenservice aus.
„Dieser Zustand ist fatal“, kritisiert Stiehler und fügt hinzu, „Die
IT allein ist schlicht nicht in der Lage, vertriebsspezifische
Bedarfe zu identifizieren und das Potenzial neuer Workplace-Angebote
für den Vertrieb einzuschätzen. Bleibt die IT bei der
Workplace-Modernisierung auf sich allein gestellt, so sind
suboptimale Ergebnisse vorprogrammiert.“
PAC und Damovo fordern Vertriebsverantwortliche deshalb auf, sich
für die „Workplace-Modernisierung“ zu engagieren und aktiv auf die IT
zuzugehen. In der Analyse werden „Fünf Gebote für den
Vertriebsarbeitsplatz 2015″ diskutiert, die in den Fokus der
Diskussion gestellt werden sollten:
1. Kommunizieren muss intuitiv aus jeder Businessanforderung heraus
möglich sein
2. Die richtigen Informationen müssen an der richtigen Stelle im
richtigen Context zur Verfügung stehen
3. Mobilität muss als Kernbestandteil der vertrieblichen Arbeit
ganzheitlich unterstützt werden
4. Vertriebsmitarbeiter müssen sich sozial vernetzen nach Innen und
nach Außen
5. Werkzeuge müssen dem individuellem Bedarf angepasst sein anstatt
Standardarbeitsplätze für jedermann
Carl Mühlner, Geschäftsführer von Damovo betont: „Diese fünf
Gebote sind kein Wunschkatalog, sondern absolute „Must have–s“ für
den modernen Vertriebsarbeitsplatz. Sie sind auch nicht aus der Luft
gegriffen. Als Berater und Integrationspartner haben wir bereits
zahlreiche Lösungen hierzu konzipiert und erfolgreich umgesetzt.“
Dr. Stiehler bekräftigt abschließend: „Vertriebsverantwortliche
haben nicht nur ein Recht, sondern sogar die Pflicht, auf die
Einlösung dieser Forderungen zu drängen. Denn Unternehmen, die nicht
in diese Felder investieren, werden an Schlagkraft verlieren und
drohen hinter dem Wettbewerb zurückzufallen.“
Die vollständige Kurzanalyse finden sie unter
www.damovo.de/workplace2015
Pressekontakt:
Damovo Deutschland GmbH & Co. KG
Dagmar Nies
Fon: +49 211 8755-4106
E-Mail: dagmar.nies@damovo.com
Web: www.damovo.de
Pierre Audoin Consultants (PAC) GmbH
Karen Manzano
Fon: +49 30 28 52 96 11
E-Mail: k.manzano@pac-online.com
Web: www.pac-online.de
Weitere Informationen unter:
http://