Verwaltungsrat verabschiedet Etat für das kommende Jahr: Haushalt der AOK Nordost ohne Zusatzbeitrag beschlossen

Der Haushalt 2013 der AOK Nordost wurde
ohne Zusatzbeitrag beschlossen. Das ist das Ergebnis der heutigen
Sitzung des Verwaltungsrates, dem Selbstverwaltergremium der
Gesundheitskasse. Der Etat der AOK Nordost für das kommende Jahr
umfasst ein Volumen von rund 6,6 Milliarden Euro. Mit 2,6 Milliarden
Euro ist der Krankenhaussektor nach wie vor der größte Etatposten,
gefolgt von den Arzneimittelausgaben mit 1,1 Milliarden Euro. Die
Ausgaben für niedergelassene Ärzte umfassen insgesamt 1 Milliarde
Euro.

„Mit dem heute verabschiedeten Haushalt setzt die AOK Nordost
ihren soliden Finanzkurs fort“, sagten die alternierenden
Verwaltungsratsvorsitzenden Rainer Knerler (Versichertenvertreter)
und Alexander Schirp (Arbeitgebervertreter) nach der Sitzung in
Teltow. „Die AOK Nordost bleibt auch im nächsten Jahr der
verlässliche Partner für die medizinische Versorgung in der Region.“
Anstatt mit Prämienzahlungen zu locken, setze die Gesundheitskasse
auf besseren Service und innovative Versorgungsprogramme für ihre
Versicherten.

Trotz finanzieller Herausforderungen, wie etwa die weiter
gestiegenen Kosten für den Arzneimittel- und ärztlichen Bereich, hat
die AOK Nordost gut gewirtschaftet. Das zeigt sich auch daran, dass
trotz des von der Bundesregierung nicht korrigierten
Berechnungsfehlers im Kassen-Finanzausgleich (morbiditätsorientierter
Risikostrukturausgleich) die strukturelle, finanzielle
Benachteiligung der Kasse auch im Jahr 2013 nicht zulasten der
Versicherten geht.

Für ihre Versicherten hält die Gesundheitskasse als Marktführer
bereits heute ein starkes Service- und Leistungsangebot bereit, das
von Mehrleistungen wie der erweiterten Haushaltshilfe über die
umfassende und kostenfreie telefonische Erreichbarkeit der
qualifizierten AOK-Experten an 365 Tagen im Jahr bis hin zu
ärztlichen Zweitmeinungssprechstunden reicht. Pluspunkt der AOK
Nordost bleibt zudem die Nähe zum Kunden. Die AOK unterhält das
dichteste Servicenetz aller Krankenkassen in den drei Ländern und
setzt zusätzlich rollende Servicemobile ein.

Hintergrund:

Die AOK Nordost ist mit 1,8 Millionen Versicherten in den
Bundesländern Berlin, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern der
regionale Marktführer. Sie unterhält ein wohnortnahes Netz von 112
Servicecentern und bietet innovative Versorgungsangebote, wie z. B.
das kostenfreie Kinder- und Jugendlichen-Vorsorgeprogramm AOK-Junior
oder das jüngst ausgezeichnete, erste flächendeckende
telemedizinische Betreuungsprojekt für Hochrisiko-Herzpatienten.
Gemeinsam mit Vertragspartnern arbeitet sie gezielt an
bedarfsgerechten Versorgungslösungen beispielsweise in ländlichen
Regionen wie etwa der arztentlastenden Fallmanagerin agnes zwei oder
der VERAH in M-V.

Weitere Informationen unter www.aok.de/nordost

Pressekontakt:
AOK Nordost – Die Gesundheitskasse
Pressesprecherin Gabriele Rähse
Telefon: 0800 265080-22202
Fax: 0800 265080-22926
presse@nordost.aok.de

Weitere Informationen unter:
http://