
Die Projektmeisterei untersuchte in Kooperation mit pet (Dähne Verlag) Hundehalter auf ihrer Reise durch den Versicherungsdschungel. Sie werden begleitet von der ersten Beschäftigung mit dem Thema „Hundekrankenversicherungen“ über den Abschluss, die Nutzung bis hin zu einem eventuellen Wechsel oder einer Kündigung.
Eine große Herausforderung von Versicherungen ist, den Hundehaltern auf der „letzten Meile“ zu helfen, sich mit gutem Gefühl für eine Versicherung zu entscheiden.
Hat man Kunden erst einmal gewonnen, sieht es ganz gut aus: Grundsätzlich sind die meisten Versicherten mit ihrer Versicherung zufrieden und sind recht treu. So haben nur 2% die Versicherung gekündigt, ohne eine neue abzuschließen. Zu einer anderen Tierkrankenversicherung gewechselt sind nur 13%.
Das Problem ist, dass eine neue Generation nachkommt: Und die ist weniger loyal, gleichzeitig aber emotionaler. So sind die Anforderungen der Generation Z an eine Tierkrankenversicherung zwar niedriger als die der älteren Generationen, jedoch fallen ihre Retention und Loyalität geringer aus. Und sie sind eben die Kunden der Zukunft aus Sicht der Versicherer.
Diese und weitere Ergebnisse zu handlungsleitenden Faktoren, Einstellungen und Wahrnehmungen sowie einen Vergleich der Versicherer sind im Studienband „Rudelreport 2025/2“ dargestellt.