Baden-Württemberg führt ein neues Alarmierungs- und
Informationssystem zur Erhöhung der Sicherheit an öffentlichen 
Schulen ein. In akuten Krisensituationen werden Warnmeldungen künftig
über ein von der e*Message-Unternehmensgruppe betriebenes Funkrufnetz
versendet.
   Alle öffentlichen Schulen in Baden-Württemberg werden nach den 
Osterferien mit Funkempfängern (Pager) ausgestattet. Dies teilte das 
Kultusministerium in Stuttgart mit. In Absprache mit dem Lagezentrum 
der Polizei können durch den Krisenstab des Ministeriums in akuten 
Krisensituationen mittels Pager Warnmeldungen schnell an die 
Schulleitungen übermittelt werden.
   Diese Warnmeldungen werden über das bundesweit flächendeckend 
verfügbare Funkrufnetz der in Berlin ansässigen 
e*Message-Unternehmensgruppe übertragen. Das vorrangig für 
professionelle Anwendungen betriebene Funkrufnetz arbeitet unabhängig
von öffentlichen Mobilfunk- und anderen Telekommunikationsnetzen. 
e*Message stellt sowohl die Pager als auch die Dienstleistung für das
Land Baden-Württemberg zur Verfügung. Bei den Pagern handelt es sich 
um kleine, tragbare Geräte, die ausschließlich für den Empfang von 
Warnmeldungen des Krisenstabes konfiguriert worden sind.
   „Wir wollen gemeinsam mit den Kommunen die Sicherheit der 
Schülerinnen und Schüler gerade in Krisensituationen verbessern“, so 
Kultusministerin Gabriele Warminski-Leitheußer. Damit wird eine 
Empfehlung des Expertenkreises Amok und eines Sonderausschusses des 
Landtages umgesetzt. e*Message, Betreiber professioneller 
Alarmierungsnetze in Deutschland und Frankreich, unterstützt dieses 
Anliegen durch sein hochverfügbares Alarmierungsnetz. Weitere 
Bundesländer, Kreise und Städte beschäftigen sich ebenfalls mit der 
Vorbereitung adäquater Maßnahmen zur Erhöhung der Sicherheit an den 
Schulen.
   e*Message ist für Behörden und Unternehmen erfolgreich auf dem 
Gebiet der Warnung in Krisensituationen tätig und als einziger 
Netzbetreiber bereits seit 2004 an das Satellitengestützte Warnsystem
(SatWas) des Bundes angeschlossen.
   Link zum Pressetext des Kultusministeriums Baden-Württemberg: 
http://ots.de/jwhXq
e*Message Wireless Information Services GmbH
   e*Message ist als Netzbetreiber kontinentaleuropäischer 
Marktführer im Funkruf (Paging) mit Tochtergesellschaften in 
Deutschland und Frankreich. Die e*Message-Dienste Alerting (e*BOS, 
e*Cityruf) und Data Broadcast (e*Warn, e*Nergy, e*Skyper, e*Broker) 
werden von Hunderttausenden Einzelkunden, Behörden, Institutionen und
renommierten Unternehmen genutzt. Im Januar 2000 gegründet, hat 
e*Message im gleichen Jahr die Funkrufaktivitäten der Deutschen 
Telekom sowie der France Télécom übernommen und weiterentwickelt. Die
Betriebszentralen der Unternehmensgruppe befinden sich in Berlin und 
in Paris. Seit Ende 2005 betreibt e*Message darüber hinaus ein 
leistungsstarkes Bündelfunknetz für Sprache und Daten (e*Dispatch) im
Großraum Berlin – Brandenburg.
Pressekontakt:
e*Message Wireless Information Services Deutschland GmbH 
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Schönhauser Allee 10-11
10119 Berlin 
Fon: + 49 (0) 30 4171-1213 
Fax: + 49 (0) 30 4171-2999
E-Mail: presse@emessage.de
Internet: www.emessage.de
Weitere Informationen unter:
http://
