WAZ: Ein Klima der Angst – Kommentar von Sven Frohwein

Dieses Gesetz ist Fluch und Segen zugleich:
Natürlich gehört die heimliche Videoüberwachung am Arbeitsplatz
verboten. Eine entsprechende Regelung ist schon seit langem
überfällig. Doch weist der Entwurf von Schwarz-Gelb in die falsche
Richtung. Anstatt jeglicher Überwachung per Kamera einen Riegel
vorzuschieben, sollen Regeln aufgestellt werden, die die Nutzung der
Technik zur Beobachtung der eigenen Mitarbeiter legitimieren. Die
Folge ist ein Klima der Angst. Im Visier der Kamera arbeitet es sich
anders, gerade wenn man um die Überwachung weiß. Darüber hinaus
erhalten Firmen im Zuge des geplanten Gesetzes deutlich mehr
Möglichkeiten, Daten ihrer Angestellten zu erheben – wenn sie etwa
den Verdacht hegen, dass Mitarbeiter ihre Pflichten schwer verletzt
haben. Das öffnet einer umfangreichen Bespitzelung Tür und Tor. Noch
bis Ende Januar soll das Gesetz durchgepeitscht werden. Zu Recht
laufen Gewerkschaften und Opposition Sturm dagegen. Denn es
verbessert die Situation am Arbeitsplatz nicht, es verschlechtert sie
massiv – dann doch lieber die alte Regelung.

Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 – 804 6519
zentralredaktion@waz.de

Weitere Informationen unter:
http://