WDR-Umfrage: Mehrheit in NRW für längere Schulzeit bis zum Abitur

63 Prozent der Bürger in NRW sprechen sich für eine verlängerte
Schulzeit von neun Jahren zur Erreichung des Abiturs aus. Das ergab
eine repräsentative Umfrage des Meinungsforschungsinstituts infratest
dimap im Auftrag des WDR. 28 Prozent sind der Meinung, dass es bei
acht Jahren bleiben soll. Neun Prozent äußerten sich nicht oder
erklärten, das Thema sei ihnen egal.

Das Thema, „G8“ (acht Jahre Gymnasium) oder „G9“ (neun Jahre
Gymnasium) sorgt zur Zeit in vielen Bundesländern für politische
Diskussionen. Zuletzt hatte Niedersachsen beschlossen, wieder zur
längeren Schulzeit von neun Gymnasial-Jahren bis Abitur
zurückzukehren.

Die Meinungsforscher ermittelten auch die Präferenz unter
Parteianhängern. Demnach sind 76 Prozent der SPD-Anhänger für eine
Rückkehr zu „G9“ (19 Prozent für „G8“). Bei den Grünen sprechen sich
70 Prozent für „G9“ aus (30 Prozent für „G8“). 63 Prozent der
CDU-Anhänger wollen zu „G9“ zurück, während 28 Prozent bei „G8“
bleiben wollen.

Besuchen Sie auch die WDR Presselounge: www.presse.WDR.de

Pressekontakt:
Redaktion Landespolitik FS, Funkhaus Düsseldorf, Tel. 02 11/89
00-131, westpol@wdr.de

Weitere Informationen unter:
http://