Der Enterprise 2.0-Spezialist Communardo
präsentiert sich vom 1. bis 5. März 2011 auf der CeBIT in Hannover.
Zehn Jahre nach Gründung des Unternehmens sehen die Geschäftsführer
eine klare Trendwende: Kunden setzen wieder verstärkt auf
langfristige Beratungsverträge – IT-Dienstleister werden zum Lotsen
in der Cloud.
„Bis vor etwa einem Jahr wurden wir fast durchgehend projektweise
angefragt. Heute zielen bereits mehr als die Hälfte aller Anfragen
auf langfristig angelegte Dienstleistungspartnerschaften ab“, so Ilja
Hauß, Vertriebs-Geschäftsführer bei Communardo. Hauß beobachtet hier
einen generellen Trend und eine Abkehr von der projektorientierten
Denk- und Arbeitsweise der letzten Jahre: Viele Unternehmen haben
ihre ersten großen Enterprise 2.0-Projekte abgeschlossen und erkennen
aufgrund dieser Erfahrung zunehmend, wie erfolgskritisch flexible
Kommunikationsstrukturen sind. Gleichzeitig stehen sie mit der
Verbreitung von Cloud Services vor ungewohneten Herausforderungen,
die sie kaum allein meistern können. „Insbesondere im Enterprise
2.0-Bereich brauchen Unternehmen Lotsen, die sowohl eine langfristige
und skalierbare Lösung im Blick haben als auch mit kurzfristig
überzeugenden –Leuchtturmprojekten– die Richtung vorgeben“, so Hauß.
Sein Partner Dirk Röhrborn, als Geschäftsführer für die Entwicklung
verantwortlich, sieht hier einen wichtigen Lernprozess für
Unternehmen: „Das Erfolgsprinzip von Enterprise 2.0-Anwendungen heißt
–Nutzungsoffenheit–: Die Anwender entscheiden selbst, wie sie die zur
Verfügung gestellten Werkzeuge nutzen. Was früher als effizient galt
– ausdefinierte Konzepte mit exakten Zielvorgaben – kann
anwendergetriebene IT-Projekte im Keim ersticken. Wir erleben hier
einen Paradigmenwechsel, den immer mehr Unternehmen nachvollziehen.“
Entsprechend ändere sich der Beratungs- und Servicebedarf: Sowohl
reine Wartungsverträge als auch projektbasierte Umsetzungsberatung
greifen zu kurz. Unternehmen fragen gezielt langfristig verlässliche
IT-Expertise nach.
Bei Communardo basiert der so genannte –Full Enterprise 2.0
Service– auf drei Pfeilern: Der Auswahl einer passenden und
leistungsfähigen Technologie und Infrastruktur, der Planung und
Umsetzung erster, richtungsweisender Leuchtturm-Projekte und
letztlich dem dauerhaften technischen und fachlichen Support in der
weiteren Entwicklung.
Auf der CeBIT stehen die Communardo-Mitarbeiter zu allen Fragen
rund um Social Collaboration zur Verfügung, präsentieren ein neues
Release des Enterprise Microblogging-Dienstes Communote und sind mit
verschiedenen Vorträgen auf der Webciety vertreten.
Communardo auf der CeBIT 2011:
CeBIT Webciety Area, Halle 6, Stand H28
Auf der Webciety:
3. März, 12:30 Uhr: „Social Collaboration“ (Ilja Hauß nimmt als
Diskussionsteilnehmer am Panel teil)
4. März, 10:00 Uhr: „Vom Micro-Blogging zum Micro-Sharing“ (Jens
Osthues, Teamleiter Online-Services und verantwortlich für den
Enterprise Microblogging Service Communote, nimmt am Panel teil. Den
einleitenden Vortrag hält Birgit Gebhardt, Geschäftsführerin des
Trendbüros. Sie berichtet über die Erfahrungen des Trendbüros mit
Communote im Unternehmensalltag.)
Pressekontakt:
Carina Waldhoff
K12 Agentur für Kommunikation und Innovation GmbH
Charlottenstrasse 43
D-40210 Duesseldorf
Fon +49 (0)211-598816-35
E-mail carina.waldhoff@k-zwoelf.com