
Es sind weniger als vier Wochen bis zum Jahreswechsel und bereits
jetzt machen sich viele Menschen im Lande Gedanken darüber, mit
welchen pyrotechnischen Leckerbissen heuer das Jahr zum Absch(l)uss
gebracht werden soll. Zwar obliegt ein derart gigantischer
Feuerzauber wie z.B. Rhein in Flammen oder Kölner Lichter nach wie
vor dem ausgesuchten Kreise der Pyrotechniker, doch die
EU-Harmonisierung des Pyrotechnikgesetzes ermöglicht es mittlerweile
auch dem Hobby-Pyromanen, großfeuerwerksähnliche Effekte in der
Silvesternacht gen Himmel zu feuern.
Buffalo Bill – eine 20-Schuss XXL-Batterie mit spektakulärem
Doppel-Effekt und Hellraiser – eine 100-Schuss Luftheuler-Batterie,
sind nur zwei von insgesamt mehr als 50 Produktneuheiten des
europäischen Marktführers WECO Feuerwerk.
Neben der allseits bekannten Feuerwerksrakete, die zu Silvester
gehört wie Sekt und Glücksbringer, hält seit mehr als zehn Jahren das
sogenannte Batteriefeuerwerk Einzug in Deutschland. Hier sind bis zu
1.000 Einzelschüsse in einem meist kastenförmigen Batterieverbund
zusammengeschlossen und untereinander mit Zündschnur verbunden. Deren
Ursprung findet sich übrigens recht häufig in den großen Geschwistern
der professionellen Feuerwerkskunst wieder und zahlreiche WECO
Silvesterfeuerwerks-Batterien werden auch in großen Pyro-Shows
international prämierter Pyrotechniker eingesetzt.
Großer Beliebtheit erfreuen sich die so genannten
Feuerwerks-Verbünde der Complete Battery Power-Serie, die nun sogar
mit XXL-Batterien bestückt sind. Jede dieser Batterien kann bis zu
500 g Effektladung beinhalten. Nach nur einmaliger Zündung sind so
Feuerwerk-Arrangements von drei Minuten Brenndauer oder mehr möglich.
WECO Feuerwerk, Deutschlands einziger Feuerwerks-Hersteller mit
drei Fertigungsstandorten und Marktführer in Europa, setzt in diesem
Jahr nicht nur die wahren Trends der Branche, sondern bietet mit
einer in Deutschland gefertigten Feuerwerksbatterie der immer
schwieriger werdenden Beschaffungssituation aus Fernost die Stirn.
Mit bundesweit ca. 450 Mitarbeitern produziert das seit 1948
bestehende Unternehmen jährlich mehr als 25 Mio.
Silvester-Feuerwerksraketen und neuerdings fast 250.000
XXL-Feuerwerksbatterien mit bis zu 500 Gramm Effektmenge sowie
täglich bis zu 150.000 POLAR Qualitäts-Wunderkerzen.
Außerdem noch Vulkan-Fontänen unterschiedlichster Größen,
Kanonenschläge, Diamant-sonnen, Reibkopfkracher, Bengalfackeln,
Traumsternfontänen, Tischfeuerwerk und Knallbonbons.
„Unsere Devise lautet weiterhin: In die Produktionsstandorte in
Deutschland zu investieren, anstatt vollkommen auf den Fernost-Import
zu setzen“, so Markus Schwarzer, Pressesprecher des Unternehmens mit
Stammsitz in Eitorf/Sieg (bei Bonn). Und diese Vorgehensweise scheint
sich nunmehr auszuzahlen. „Der Endverbraucher in Deutschland nimmt
die Produkte aus deutscher Fertigung sehr positiv auf und das
bestätigt unsere Philosophie“, fährt Schwarzer fort.
In diesem Jahr bilden besonders große und effektstarke
XXL-Feuerwerksverbünde, so z.B. die 75-Schuss Kombination
THUNDERDOME, die 65-Schuss Kombination DESTINY, die 79-Schuss
XXL-Batterie TWILIGHT ZONE und die neuartigen
Profi-Feuerwerks-Produkte wie die 217-Schuss Pyrotec Pro 1 mit
insgesamt 14 verleiteten Batterien, die Maßstab setzenden Trends der
Branche.
Mehr Informationen auch unter www.weco-feuerwerk.de
Pressekontakt:
Herr Markus Schwarzer, Pressesprecher, Tel.: 02243 883-229,
markus.schwarzer@weco-pyro.de
Weitere Informationen unter:
http://