Wochenende der Startup-Unternehmer / Nachwuchsgründer der Stiftung der Deutschen Wirtschaft vernetzen sich in Berlin

Die Zahl der Gründungen in Deutschland geht weiter
zurück. Einen positiven Trend setzt dagegen die Stiftung der
Deutschen Wirtschaft (sdw): Zahlreiche Nachwuchsgründer aus den
Reihen der Geförderten und Ehemaligen der Stiftung versammeln sich an
diesem Wochenende in Berlin. Viele von ihnen sind bereits während des
Studiums unternehmerisch aktiv oder entscheiden sich nach einigen
Berufsjahren, ihrem Gründer- und Unternehmergeist zu folgen.

Den Auftakt macht der Startup-Kongress von Herausforderung
Unternehmertum, dem Gründerbildungsprogramm der Heinz Nixdorf
Stiftung und der Stiftung der Deutschen Wirtschaft. Mit dem Titel
„Wecke den Gründer in dir!“ geht die heutige Netzwerkveranstaltung
der Frage nach, welche Kernkompetenzen Unternehmer bei der
Entwicklung von Ideen benötigen und wie man diese kreativ nutzt.
Themen wie Design Thinking, Startup-Finanzierung oder auch, wie man
ehrenamtliches Engagement in soziales Unternehmertum überführen kann,
bieten vor allem studentischen Gründern und Gründungsinteressierten
eine Plattform zum Informieren und Austauschen. Die Teilnehmer
erwartet u. a. eine Keynote vom Entrepreneurship-Spezialisten Prof.
Dr. Günter Faltin und vom Piano-Referenten Martin Klapheck sowie ein
praxisorientiertes Workshop-Programm zu unterschiedlichen
Startup-Phasen.

Unter dem Motto „Aus der Garage an die Börse?“ treffen sich
Interessierte, Gründer, Unternehmer und Investoren am Samstag und
Sonntag auf dem Gründer- und Unternehmerforum, der jährlichen
Konferenz ehemaliger Stipendiaten der Stiftung der Deutschen
Wirtschaft. Ob klassische Industrie, Social Business oder
Internet-Startup – zwei Tage lang vernetzen sich erfolgreich
etablierte Unternehmer mit Nachwuchs-Gründern, um aus dem Nähkästchen
zu plaudern, aktuelle Themen der Startup-Szene zu diskutieren und
neue Kontakte zu knüpfen. Szene-Köpfe wie Domenico Cipolla
(Geschäftsführer des Berliner Startups Home24), Dr. Mirko Caspar
(Geschäftsführer Mister Spex) oder Robert Rudnick (Gründer und
Geschäftsführer Coffee Circle) sind Keynote-Speaker und geben
Einblicke ins aktuelle Startup-Geschehen.

Über Herausforderung Unternehmertum

Herausforderung Unternehmertum, das Bildungsprogramm für junge
Gründer der Heinz Nixdorf Stiftung und der Stiftung der Deutschen
Wirtschaft (sdw), ist Bestandteil der Begabtenförderung des
Studienförderwerks Klaus Murmann der sdw. Das Programm richtet sich
an junge Menschen, die bereits während ihres Studiums
unternehmerische Praxiserfahrung sammeln wollen und bietet ihnen die
Möglichkeit, eigene Projekt- und Gründungsideen zu entwickeln. Ziel
ist, den Unternehmergeist junger Menschen zu fördern. Rund 600
Studierende wurden seit dem Projektstart 2005 unternehmerisch
qualifiziert. Bewerben können sich neben Stipendiaten des
Studienförderwerks Klaus Murmann auch externe Studierende. Die
Teilnehmer erhalten bis zu 15.000 EUR finanzielle Unterstützung für
die Entwicklung ihrer Gründungsideen. Ein interdisziplinäres
Qualifizierungsangebot vermittelt den Teilnehmern wichtige
unternehmerische Kompetenzen. Kontinuierliches Coaching durch
Experten unterstützt die Teilnehmenden über den gesamten
Förderzeitraum hinweg.

Weitere Informationen: www.herausforderung-unternehmertum.de

Pressekontakt:
Betina-Ulrike Thamm, Referentin Kommunikation, Stiftung der Deutschen
Wirtschaft (sdw) gGmbH, Tel. 030 278906-32, E-Mail: b.thamm@sdw.org