Wohnriester: Förderung steigt 2018 / Bausparer können von staatlichen Zulagen profitieren

Wer Geld für das Alter zurücklegt, kann derzeit
nur mit geringen Zinsen rechnen. Umso attraktiver ist die
Altersvorsorge mit einem Eigenheim. Wer ein Haus oder eine Wohnung
finanziert, profitiert von historisch günstigen Darlehenszinsen. Und
sowohl beim Ansparen als auch beim Tilgen des Darlehens können
staatliche Zuschüsse einen spürbaren Vorteil bringen. Die
Riesterförderung wird nun aufgestockt, erklärt die LBS Bayern. Ab dem
Beitragsjahr 2018 erhält jeder förderberechtigte Erwachsene 175 Euro
Grundzulage vom Staat (statt bisher 154 Euro). Zusätzlich gibt es für
jedes Kind 185 Euro und für ab 2008 Geborene sogar jeweils 300 Euro
Kinderzulage oben drauf. Diese Zulagen werden ohne Einkommensgrenzen
gewährt. Sie bekommt, wer vier Prozent seines
sozialversicherungspflichtigen Brutto-Vorjahreseinkommens in den
Riester-Vertrag einzahlt, maximal jedoch 2100 Euro inklusive Zulagen.
Bei einer Immobilienfinanzierung kann der Wohnriester Vorteile von
mehreren zehntausend Euro bringen.

Pressekontakt:
LBS Bayern
089 / 4 11 13 60 92
presse@lbs-bayern.de

Original-Content von: LBS Bayerische Landesbausparkasse, übermittelt durch news aktuell