Zahl der Betriebe mit Schweinehaltung um 7,5 % gesunken

Zum Stichtag 3. Mai 2013 gab es in Deutschland
nach vorläufigen Ergebnissen des Statistischen Bundesamtes (Destatis)
rund 28 000 Betriebe mit Schweinehaltung, darunter circa 11 200
Betriebe mit Zuchtsauen. Insgesamt wurden rund 27,4 Millionen
Schweine gehalten. Die Zahl der Schweine haltenden Betriebe ging
damit gegenüber 2012 um 7,5 % zurück, die Zahl der erfassten Schweine
sank um 2,5 %.

Hauptursache für diese Entwicklung ist der starke Rückgang der
Betriebe mit Zuchtsauen. Von den rund 2 300 Betrieben, die innerhalb
des letzten Jahres aus der Schweineproduktion ausschieden, waren rund
2 000 Halter von Zuchtsauen. Die Zahl dieser Betriebe ging um 15,1 %
zurück. Während vor einem Jahr noch rund 2,2 Millionen Zuchtsauen in
13 200 Betrieben gehalten wurden, sank die Zahl der Sauen nur um 6,2
% auf etwa 2,0 Millionen Tiere.

Ein Grund für diese Entwicklung ist die geänderte
Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung. Diese schreibt seit dem 1.
Januar 2013 erweiterte Anforderungen an die Haltung von Zuchtsauen
vor, die von vielen Haltern umfangreiche Investitionen erfordern.
Nicht alle Betriebe haben die mit der Umstellung auf Gruppenhaltung
verbundenen Investitionen vorgenommen und lassen den Betriebszweig
Sauenhaltung auslaufen. Dies betrifft insbesondere kleinere Betriebe.
Zum Stichtag 3. Mai 2013 hatten 22,1 % aller Betriebe, welche im Mai
2012 noch bis zu 100 Sauen hielten, die Sauenhaltung eingestellt.
Andere Betriebe hingegen haben ihre Kapazitäten ausgeweitet: Die
Anzahl der Betriebe mit mindestens 500 Zuchtsauen stieg um 3,8 %.

Der Rinderbestand stieg bis zum 3. Mai 2013 gegenüber dem
Vorjahreszeitraum leicht um 0,9 % auf rund 12,6 Millionen Tiere. Die
Zahl der Milchkühe erhöhte sich ebenfalls leicht, und zwar um 0,8 %
auf circa 4,2 Millionen Tiere. Die mit Abstand bedeutendsten Rassen
waren die Milchnutzungsrasse „Holstein-Schwarzbunt“ mit rund 5,3
Millionen Tieren, gefolgt von der Doppelnutzungsrasse „Fleckvieh“ mit
rund 3,5 Millionen Tieren.

Die vollständige Pressemitteilung (inklusive PDF-Version) mit
Tabelle sowie weiteren Zusatzinformationen und -funktionen, ist im
Internet-Angebot des Statistischen Bundesamtes unter
www.destatis.de/presseaktuell zu finden.

Weitere Auskünfte gibt:
Claudia Reuter,
Telefon: (0611) 75-8627,
www.destatis.de/kontakt

Rückfragen an obigen Ansprechpartner oder an:
Statistisches Bundesamt
Pressestelle
E-Mail: presse@destatis.de

Weitere Informationen unter:
http://