Zahl des Monats September 2014: 18 / 18 Biosimilars sind aktuell in der EU zugelassen – Biosimilars sorgen für Wettbewerb und eine bessere Patientenversorgung

Aktuell sind in der EU 18 Biosimilars zugelassen, unter anderem
zur Behandlung von Rheuma, Krebs und Diabetes.

– Allein in den letzten 12 Monaten haben sechs Biosimilars die
strengen Zulassungsvoraussetzungen der Europäischen
Zulassungsbehörde (EMA) erfüllt.

– Die Zulassung der EMA ist ein Gütesiegel und Garant für die
Qualität, Wirksamkeit und Sicherheit der Biosimilars.

Biosimilars sind moderne und hochwirksame Arzneimittel zur
Behandlung schwerer Krankheiten wie Rheuma, Krebs und Psoriasis. Mit
Stand September 2014 sind insgesamt 18 Biosimilars EU-weit
zugelassen.

Bevor ein Biosimilar in Deutschland auf den Markt kommen kann,
muss es die strengen Zulassungsvoraussetzungen der EMA erfüllen und
der Patentschutz des jeweiligen Referenzarzneimittels muss erloschen
sein. Der Markteintritt eines Biosimilars ist dann der Startschuss
für Wettbewerb und somit für sinkende Preise in diesem sehr
hochpreisigen Segment der Arzneimittelversorgung. Allein die drei
umsatzstärksten patentgeschützten Biopharmazeutika zur Behandlung von
Rheuma haben in Deutschland zu Werkspreisen fast 1,3 Mrd. Euro
Jahresumsatz.

Biosimilars können das deutsche Gesundheitssystem daher erheblich
finanziell entlasten. Gleichzeitig sorgen Biosimilars dafür, dass
Patienten dem medizinischen Bedarf entsprechend Zugang zu modernen
biopharmazeutischen Arzneimitteln erhalten.

Voraussetzung dafür ist, dass die Biosimliars rasch in die
Versorgung gelangen. Um zukünftig Biosimilars zu stärken, sollte die
Gesundheitspolitik daher den regionalen Vertragspartnern, also
Krankenkassen und Kassenärztliche Vereinigungen, aufgeben,
Zielvereinbarungen zur Information und Beratung der Vertragsärzte
über den Einsatz von Biosimilars und die Vereinbarung von
Versorgungsanteilen für Biosimilars abzuschließen.

Weitere Informationen zur Zulassung, Wirksamkeit, Qualität und dem
Einsatz von Biosimilars in der Versorgung finden sich im neu
erschienenen Pro Generika-Handbuch „Biosimilars 2014“ unter:

http://ots.de/ikenY

Folgen Sie uns auf Twitter unter http://twitter.com/progenerika

Pressekontakt:
Pro Generika e.V.
Bork Bretthauer
Geschäftsführer
Tel. 030/81616090
info@progenerika.de
www.progenerika.de