Zalando liefert Pakete am gleichen Tag

Der Online-Händler Zalando verschärft den
Wettbewerb mit dem stationären Handel und bietet seinen Kunden
künftig die Möglichkeit, im Internet georderte Ware noch am gleichen
Tag in Empfang zu nehmen. Ein entsprechendes Pilot-Projekt für „Same
Day Delivery“ startet der Internet-Modehändler im September in Berlin
und Köln, wie die Lebensmittel Zeitung (dfv Mediengruppe) in ihrer
aktuellen Ausgabe berichtet. In beiden Städten bekommen ausgewählte
Kunden ihr Paket bei Bestellung bis zum frühen Nachmittag bereits
abends geliefert.

Der börsennotierte Konzern bietet den Service zunächst kostenlos
an. Stimmt der Zuspruch der Kunden, will Zalando die schnelle
Lieferung in den kommenden Monaten fest als Option in sein Angebot
integrieren, erklärt Logistikchef David Schröder im Interview mit der
Lebensmittel Zeitung. Zudem will der Konzern das Angebot im
Erfolgsfall auf weitere Städte ausweiten. Im Fokus stehen dabei
Großstädte und Metropolregionen wie das Ruhrgebiet, so Schröder.

Zudem baut der Konzern sein europaweites Logistik-Netzwerk aus. Im
Herbst 2016 soll im baden-württembergischen Lahr ein über 100.000
Quadratmeter großes Lager in den Testbetrieb gehen und die Standorte
in Erfurt, Mönchengladbach und Brieselang ergänzen. Im kommenden Jahr
wird in Norditalien zudem ein kleineres Lager ans Netz gehen, das als
Pilot-Projekt für ähnliche Logistik-Zentren in weiteren
Auslandsmärkten von Zalando gilt.

——————————

Die Lebensmittel Zeitung (LZ) ist die führende Fach- und
Wirtschaftszeitung der Konsumgüterbranche in Deutschland. Sie liefert
– oftmals exklusiv – aktuelle Nachrichten, Analysen und
Hintergrundberichte zu Marketingstrategien, Sortiments- und
Vertriebskonzepten deutscher und internationaler Handels- und
Industrieunternehmen. Kernzielgruppe sind Vorstände, Geschäftsführer,
Einkaufs-, Vertriebs- und Marketingmanager, IT- und
Logistik-Verantwortliche sowie selbstständige Einzelhändler.

Die dfv Mediengruppe mit Sitz in Frankfurt am Main gehört zu den
größten konzernunabhängigen Fachmedienunternehmen in Deutschland und
Europa. Ihr Ziel ist es, Menschen in ihrem Beruf und ihrem Geschäft
erfolgreicher zu machen. Mit ihren Töchtern und Beteiligungen
publiziert sie über 100 Fachzeitschriften für wichtige
Wirtschaftsbereiche. Viele der Titel sind Marktführer in den
jeweiligen Branchen. Das Portfolio wird von über 100 digitalen
Angeboten sowie 400 aktuellen Fachbuchtiteln ergänzt. Über 140
kommerzielle Veranstaltungen, beispielsweise Kongresse und Messen,
bieten neben Informationen auch die Chance zu intensivem Netzwerken.
Die dfv Mediengruppe beschäftigt 970 Mitarbeiter im In- und Ausland
und erzielte 2014 einen Umsatz von 141,5 Millionen Euro.

Pressekontakt:
dfv Mediengruppe
Brita Westerholz und Ann-Kristin Müller
Unternehmenskommunikation

Telefon +49 69 7595-2051
Telefax +49 69 7595-2055
presse@dfv.de
http://www.dfv.de