Die CDU-Vorsitzende und Bundeskanzlerin Angela Merkel will, nach einem Bericht der „Leipziger Volkszeitung“ (Montag-Ausgabe), auf die vielfältigen Anstöße und Forderungen aus der Partei nach einer Diskussion und Meinungsbildung zu den strittigen Tagesfragen wie Euro-Rettung und Situation der Staatsfinanzen mit Blick auf den nächsten Bundesparteitag reagieren. Auf dem Leipziger Bundesparteitag, einberufen als rein schulpolitisches Diskussions- und Entscheidungstreffen, soll nun, so bestätigten Führungskreise der Union, doch auf Anstoß der Parteiführung über Euro, Finanzen und Regierungspolitik gesprochen werden. Das habe die Vorsitzende sowohl gegenüber intervenierenden CDU-Ministerpräsidenten als auch gegenüber führenden Parteifunktionären angekündigt. Eine entsprechende Neuorientierung für das Delegiertentreffen Mitte November in Leipzig soll an diesem Montag bei den Auftaktsitzungen nach der Sommerpause von Präsidium und Vorstand diskutiert und verabredet werden. Aus der Partei heraus war es in den vergangenen Wochen wiederholt zu Forderungen nach einer erweiterten Tagesordnung und auch nach einem Euro-Sonderparteitag gekommen.
Auf Facebook teilen
Follow on Facebook
Add to Google+
Verbindung zu Linked in
Subscribe by Email
Drucken