16. AMG-Novelle / Tierärzte begrüßen Einigung des Vermittlungsausschusses

Der Bundesverband Praktizierender
Tierärzte (bpt) begrüßt die gestrige Einigung des
Vermittlungsausschusses, dem Deutschen Bundestag die Verabschiedung
der 16. Novelle des Arzneimittelgesetzes (AMG) zu empfehlen. „Das ist
der richtige Ansatz, um den Antibiotikaeinsatz in der Tierhaltung
nach und nach zu reduzieren und damit das Risiko der Entstehung und
Ausbreitung von Antibiotikaresistenzen zu minimieren,“ erklärt
bpt-Präsident Dr. Hans-Joachim Götz. Vor diesem Hintergrund hatte der
bpt in den letzten Monaten eindrücklich für eine zügige
Verabschiedung des Gesetzes geworben.

Positiv zu bewerten ist, dass künftig auch Ferkel und Kälber nach
dem Absetzen von der Mutter in die Meldeverpflichtung einbezogen
werden. „Mit der Erfassung des vorgelagerten Mastbereichs ist eine
sachgerechte Regelung geschaffen worden, die wir schon lange
gefordert haben,“ so Götz. Ebenso begrüßenswert und sachgerecht ist
es, dass Betriebe, in denen die Therapiehäufigkeit mit antibakteriell
wirksamen Stoffen oberhalb der behördlich ermittelten Kennzahlen
liegt, das Problem zunächst im Zusammenwirken mit dem betreuendem
Tierarzt lösen können.

Um die Antibiotikaverbräuche in den Betrieben schon heute
transparent machen zu können, werden die gesetzlich zu erfassenden
Daten bereits in das privatwirtschaftlich organisierte
Antibiotikamonitoring über QS eingepflegt. Ein Austausch mit der
staatlichen Datenbank sollte stattfinden, sobald diese eingerichtet
ist.

Ein besonderes Augenmerk ist jetzt vor allem auf die Ausgestaltung
der Verordnungen zu legen. In diesem Sinne appelliert der bpt an den
Verordnungsgeber darauf zu achten, dass kranke Tier auf jeden Fall
behandelt werden können und keine zusätzliche Bürokratie geschaffen
wird. Weitere Verbesserungen des Gesetzes müssen nunmehr aus der
Praxis heraus im laufenden Prozess vorgenommen werden.

Pressekontakt:
Bundesverband Praktizierender Tierärzte e. V
Hahnstr. 70
60528 Frankfurt/M.

Ansprechpartner für diese Meldung:
Heiko Färber (bpt-Geschäftsführer)
Tel. 0170/8565248
E-Mail: bpt.faerber@tieraerzteverband.de

Weitere Informationen unter:
http://