28. Deutscher Notartag in Köln – ein Résumé

Heute ging der 28. Deutsche Notartag in Köln zu
Ende. Über 850 Vertreter aus Justiz, Rechtspolitik, Notariat,
Wissenschaft und Anwaltschaft diskutierten in den letzten Tagen das
Leitthema des Notartags „Notare in Europa – Zukunft aus Tradition“.
Am Donnerstag, den 30.08.2012, richteten in der
Eröffnungsveranstaltung die Bundesministerin der Justiz, Frau Sabine
Leutheusser-Schnarrenberger, und der Justizminister
Nordrhein-Westfalens, Thomas Kutschaty, Grußworte an die Teilnehmer.

In seinem sich anschließenden Festvortrag würdigte Professor Dr.
Dr. Udo Di Fabio, Richter des Bundesverfassungsgerichts a. D., die
Bedeutung der vorsorgenden Rechtspflege für Deutschland. Di Fabio
stellte dabei die Bedeutung der notariellen Tätigkeit als
Voraussetzung für Privatautonomie in vielen Bereichen des
Wirtschaftslebens heraus. Die Form sei die Schwester der Freiheit.

Die Teilnehmer widmeten sich in dem zentralen Forum des
Eröffnungstages dem „Notariat in Europa“. Das von Professor Dr.
Martin Henssler gehaltene Impulsreferat wurde von einem hochkarätig
besetzten Podium diskutiert. Fragen des europäischen und nationalen
Rechts erörterten dem interessierten Publikum des Notartags der
Richter am EuGH, Professor Dr. Dr. h.c. Thomas von Danwitz, Dr.
Birgit Grundmann, Staatssekretärin im Bundesministerium der Justiz,
Professor a.D. Dr. Dres. h.c. Rolf Knieper und Notar Dr. Tilman
Götte, Präsident der europäischen Dachorganisation des Notariats.

Die Seminare am Freitag, den 31.08.2012, behandelten aktuelle
Fragen zum Vertragsrecht und Verbraucherschutz, zum
Gesellschaftsrecht und zur digitalen Zukunft des Notariats. Mit dem
Forum zur Notariatsgeschichte schloss sich schließlich der Kreis zum
Tagungsort des 28. Deutschen Notartags, dem Gürzenich in Köln: Dort
fand vor genau 500 Jahren, also 1512, der Reichstag statt, im Zuge
dessen die Reichsnotariatsordnung Kaiser Maximilians I. erlassen
wurde.

Der Präsident der Bundesnotarkammer, Dr. Timm Starke, schaut
zufrieden auf den 28. Deutschen Notartag zurück: „Der Notartag hat
den lebendigen Austausch innerhalb des Notariats und mit Justiz und
Rechtswissenschaft weiter befördert.“

Pressekontakt:
Dr. Thomas Diehn, LL.M. (Harvard), Notar a.D.
E-Mail: t.diehn@bnotk.de
Tel.: 030-3838660

Weitere Informationen unter:
http://