Kurz nach dem Start der 13.
Vertragstranche am 1. Oktober hat das AOK-System bereits die nächste
Ausschreibung auf den Weg gebracht (Veröffentlichung im Europäischen
Amtsblatt am 2. Oktober 2014). Diese umfasst diesmal 116
Wirkstoffe/Wirkstoffkombinationen, die als insgesamt 117 Fachlose
ausgeschrieben werden.
„Das AOK-Umsatzvolumen der jetzt ausgeschriebenen Produkte liegt
bei rund 2,1 Milliarden Euro“, sagte Dr. Christopher Hermann,
Verhandlungsführer der AOK-Gemeinschaft und Vorstandsvorsitzender der
AOK Baden-Württemberg, am 2. Oktober in Stuttgart. „Zu den
umsatzstärksten Präparaten der XIV. Ausschreibung der AOK zählen das
Antidepressivum Sertralin, der Blutdrucksenker Bisoprolol und das
Schmerzmittel Ibuprofen. Neu dabei sind unter anderem das seit Juni
2014 patentfreie Antidepressivum Escitalopram sowie das
Magen-Darm-Krebs-Mittel Octreotid.
Die Ausschreibung erfolgt erneut über acht regionale Gebietslose.
Pharmazeutische Unternehmen können – als Einzelbieter oder auch als
Bietergemeinschaft – bis zum 21. November 2014 ihre Angebote für alle
oder einzelne der acht Gebietslose abgeben. 15 Wirkstoffe und
Wirkstoffkombinationen vergibt die AOK dieses Mal im
Drei-Partner-Modell. Dazu zählen unter anderem die acht
Wirkstoffe/Wirkstoffkombinationen Amlodipin, Lisinopril+HCT,
Losartan. Losartan+HCT, Mirtazapin, Omeprazol, Risperidon und
Simvastatin, die im Rahmen der elften Tranche erstmals im
Drei-Partner-Modell ausgeschrieben wurden.
Aktuell hat die AOK-Gemeinschaft 259 generische Wirkstoffe und
Wirkstoffkombinationen mit einem jährlichen AOK-Umsatzvolumen von
mehr als fünf Milliarden Euro unter Vertrag. Die laufenden Verträge
der Tranchen X bis XIII decken rund zwei Drittel des Generikamarktes
ab. Durch die bundesweiten Rabattverträge konnte die AOK-Gemeinschaft
seit 2007 bei gleichbleibend hoher Versorgungsqualität mehr als 3,6
Milliarden Euro bei den Ausgaben für Arzneimittel einsparen.
Pressekontakt:
Dr. Kai Behrens
Tel. 030 34646-2309
E-Mail: presse@bv.aok.de