Arbeitsgemeinschaft Pro Biosimilars zur heutigen Pressekonferenz der BARMER GEK

Heute hat die BARMER GEK in Berlin ihren
Arzneimittelreport 2016 vorgestellt. Die Studienautoren stellen fest,
dass das deutsche Gesundheitssystem in den kommenden fünf Jahren
durch Biosimilars rund vier Milliarden Euro einsparen kann. Die
BARMER GEK plädiert in diesem Kontext für umfassende Informationen
der Ärztinnen und Ärzte zu Biosimilars, damit die Chancen der
Biosimilars für die Versorgung auch wirklich genutzt werden.

Hierzu erklärt Dr. Andreas Eberhorn, Vorsitzender der
Arbeitsgemeinschaft Pro Biosimilars:

„Wir begrüßen das sehr klare und positive Statement der BARMER GEK
zur wichtigen Rolle der Biosimilars für die gute Versorgung der
Patienten und für die künftige Bezahlbarkeit unseres
Gesundheitssystems. Zehn Jahre nach Einführung des ersten Biosimilars
können wir feststellen: Biosimilars brechen bestehende Monopole auf.
Sie sind damit eine große Chance für unser Gesundheitssystem. Denn
Patienten können bei gleicher Wirksamkeit und gleicher Qualität
spürbar kostengünstiger versorgt werden.

Wir stimmen mit der BARMER GEK überein, dass Ärztinnen und Ärzte
umfassend über Biosimilars informiert werden sollten. Dabei kommt den
Kassenärztlichen Vereinigungen eine wichtige Rolle zu. Auch die
Bundesregierung hat im Pharmadialog erkannt, dass es regional bereits
sehr gute Ansätze gibt, Biosimilars schnell in die Versorgung zu
bringen. Gute und wissenschaftlich abgesicherte Information und
umfassende Beratung stehen dabei im Vordergrund. Deswegen engagieren
wir uns dafür, dass wir diese –best practices– im Rahmen der
bevorstehenden Gesetzgebung bundesweit ausrollen.“

Die AG Pro Biosimilars ist die Interessenvertretung der
Biosimilarunternehmen in Deutschland. Sie steht allen Unternehmen
offen, die Biosimilars entwickeln, herstellen und für die Versorgung
bereitstellen. Die Arbeitsgemeinschaft unter dem Dach des Pro
Generika e.V. engagiert sich für einen bedarfsgerechten Zugang der
Patientinnen und Patienten zu modernen biopharmazeutischen
Arzneimitteltherapien, für eine bezahlbare Versorgung und für faire
und nachhaltige Wettbewerbsbedingungen.

Pressekontakt:
Ansprechpartner:
Bork Bretthauer,
Tel.: (030) 81 61 60 9-0,
info@probiosimilars.de / www.probiosimilars.de /
http://twitter.com/probiosimilars