Sehr viele Anwälte nehmen Mandate von
Versicherungen an, gleichzeitig vertreten sie aber auch
Anspruchsteller gegen die Versicherungen, von denen sie vorher
Mandate angenommen haben.
Hier taucht die erlaubte Frage auf, ob sich der Anwalt, welcher
eine Versicherung vertritt, gleichzeitig aber in einer anderen Causa
gegen diese Versicherung vorgeht, nicht in einem Interessenskonflikt
befindet.
Wenn nämlich der Anwalt die Interessen seines Mandanten mit
voller Härte, unumwunden vertritt, der Versicherung keinen Spielraum
lässt, läuft der Anwalt zwangsläufig Gefahr, von der Versicherung
keine Fälle mehr zu erhalten.
Da ein Anwalt von einer Versicherung im Regelfall mehr Fälle
erhält, als von einem Kunden, liegt dem Anwalt in Wahrheit das Wohl
der Versicherung mehr am Herzen als das Wohl des Kunden.
Der Kunde ist meistens unerfahren und kann gar nicht beurteilen, welche Mittel und Wege bei der Geltendmachung von Schadenersatzforderungen gegenüber Versicherungen offen stehen. Der Kunde muss dem Anwalt Glauben schenken. In der Regel vertraut der Kunde auch dem Anwalt. Dieses Vertrauen sollte jedoch in vielen Fällen überprüft werden.
Hinweise dafür, dass ein Anwalt mehr zur Versicherung als zum Kunden hilft, sind laut der Ersten Allgemeinen Schadenshilfe AG (EAS):
– Der Anwalt führt ellenlange Korrespondenz mit der Versicherung,
anstelle zu klagen.
– Der Anwalt gibt vor, ohne Prozeß für den Kunden mehr zu erhalten.
– Der Anwalt „vergisst“ auf gängige Schadenersatzpositionen.
– Der Anwalt „vergisst“ Zinsen geltend zu machen.
– Der Anwalt akzeptiert Gutachter, welche von der Versicherung
vorgeschlagen und bezahlt werden (natürlich haben diese Gutachter
das gleiche Problem; hier taucht die Frage auf, ob Monetik nicht
Ethik schlägt).
– Der Anwalt wird nur dann tätig, wenn er vom Mandanten angestoßen
wird.
– Der Anwalt urgiert Antworten auf Schreiben mehrfach, weil er sich
scheut, die Klage einzubringen.
Der Mandant wäre daher gut beraten, wenn er in
Versicherungsangelegenheiten den Anwalt bereits bei der ersten
Besprechung fragt, ob und welche Versicherungen der Anwalt vertritt.
Anwälte, die meinen, von einer Versicherung Mandate annehmen und
gleichzeitig gegen die Versicherung vorgehen zu können, sind
jedenfalls mit Vorsicht zu genießen.
Rückfragehinweis:
Erste Allgemeine Schadenshilfe AG
Vorarlbergstraße 37
FL-9486 Schaanwald
Fürstentum Liechtenstein
Registernummer: FL-0002.185.047-0
Tel: +423 377 1700
Fax: +423 377 1709
http://www.schadenshilfe.com
Digitale Pressemappe: http://www.ots.at/pressemappe/14479/aom
Weitere Informationen unter:
http://