Die Einigung in der Metallbranche markiert die
Abkehr von starren Arbeitszeitregeln. Dieser Tarifabschluss markiert
aber endgültig das Ende der Betonzeit, als Gewerkschaften und
Arbeitgeber aus und ums Prinzip stritten statt um bessere Lösungen
für alle. Die IG Metall hat seit vielen Jahren den Anspruch, mit
ihren Tarifabschlüssen auch Politik zu machen, Lösungen für Probleme
auch der Allgemeinheit zu finden. Der Anspruch, echte Fortschritte zu
erzielen für Eltern und für Menschen, die Angehörige pflegen, war
diesmal aber zu hoch. Die Idee, für sie einen eigenen Lohnausgleich
zu erstreiten, war aller Ehren wert, aber rechtlich bedenklich, weil
damit die anderen Beschäftigten finanziell benachteiligt worden
wären.
Pressekontakt:
BERLINER MORGENPOST
Telefon: 030/887277 – 878
bmcvd@morgenpost.de
Original-Content von: BERLINER MORGENPOST, übermittelt durch news aktuell