Bündnis für Pflege und Betreuung gegründet: Weil Pflege nur gemeinsam gelingt / Unterstützer und Interessenten können sich auf www.bebp.eu/buendnis kostenlos eintragen

Der Bundesverband Europäischer Betreuungs- und
Pflegekräfte (BEBP) hat das „Bündnis für Pflege und Betreuung“ ins
Leben gerufen. Ziel ist es, Rechte, Pflichten und Regeln zu
definieren, um ein vertrauensvolles und faires Miteinander von
Betreuungs- und Pflegekräften sowie Angehörigen zu erreichen. Im
Mittelpunkt steht dabei immer der Pflegebedürftige und seine optimale
Versorgung.

Betreuungskräfte in der stundenweisen und
„Rund-um-die-Uhr-Betreuung“ erfüllen vielen betreuungs- und
pflegebedürftigen Menschen den innigen Wunsch, im eigenen Zuhause
leben zu können. Pflegekräfte von ambulanten Pflegediensten sind
zusätzlich eine wichtige und unersetzliche Komponente für die
häusliche Versorgung. Doch das Verhältnis zwischen Betreuungskräften,
Pflegediensten und Angehörigen von Pflegebedürftigen zeichnet sich
bisher nicht immer durch ein perfekt verzahntes Miteinander aus. Oft
fürchten Mitarbeiter von Pflegediensten, durch die zusätzlich
engagierten Betreuungskräfte ganz oder teilweise verdrängt zu werden.
Angehörige wiederum sind sich häufig unsicher, ob die von ihnen
engagierten Betreuungskräfte wirklich die notwendige Qualifikation
für ihre sensiblen Aufgaben mitbringen. Um diesen Unsicherheiten
entgegen zu wirken, und um Betreuungskräfte qualifiziert in den
Betreuungs- und Pflegeprozess einzubinden, hat der BEBP das „Bündnis
für Pflege und Betreuung“ ins Leben gerufen.

Das Bündnis sorgt auf Seiten der Familien für jene Sicherheit bei
der Auswahl von Betreuungskräften, die es bisher nicht gab und die
auf diesem undurchsichtigen Markt längst überfällig ist. Außerdem
setzen die Unterstützer des Bündnisses im Rahmen einer freiwilligen
Selbstverpflichtung insbesondere auf:

– die Berücksichtigung und Umsetzung der in der Pflege-Charta
festgelegten Grundrechte der hilfe- und pflegebedürftigen
Menschen
– die fachgerechte und zielgerichtete Kombination von Betreuungs-
und Pflegedienstleistungen
– die Verpflichtung auf einen moralischen Wertekanon und
Verhaltenskodex
– die Umsetzung der Qualitätsrichtlinien der ambulanten Fachpflege
– die Einhaltung der Tätigkeitsrichtlinien für Betreuungskräfte,
die – die Mitglieder des BEBP festgelegt haben

Birgit Roth, Pflegedienstleitung und Referatsleiterin Pflege im
BEBP: „Es geht uns ganz ausdrücklich um Qualität in der Versorgung,
Menschlichkeit, Respekt und gegenseitige Rücksichtnahme. Nur wenn
diese Werte den Pflegeprozess begleiten, kann der Pflegebedürftige so
liebevoll und optimal versorgt werden, wie er es verdient.

„Um die höchstmögliche Qualität in der häuslichen Versorgung zu
erreichen, empfehlen die Unterstützer des Bündnisses den hilfe- und
pflegebedürftigen Menschen sowie deren Angehörigen eine konkrete und
zielgerichtete Kombination von Betreuungs- und
Pflegedienstleistungen. „Alle an der Betreuung und Pflege beteiligten
Parteien wissen, dass eine menschliche und qualitativ hochwertige
häusliche Versorgung nur gemeinsam gelingen kann. Aus diesem Grunde
rufen wir alle betroffenen Menschen und beteiligten Parteien auf, das
„Bündnis für Pflege und Betreuung“ des BEBP zu unterstützen.“ so
Simon Wenz, Vorstand des BEBP. Um das „Bündnis für Pflege und
Betreuung“ zu unterstützen und weitere Informationen zu erhalten,
können sich alle Interessierten auf der Internetseite
www.bebp.eu/buendnis kostenfrei eintragen.

Über den BEBP:

Der Bundesverband Europäischer Betreuungs- und Pflegekräfte (BEBP)
e.V. setzt sich für die Rechte, die Interessen und das Ansehen der in
Deutschland tätigen Betreuungs- und Pflegekräfte ein. Ziele sind die
Verbesserung der Qualität, Transparenz und die Schaffung von
notwendigen Rahmenbedingungen sowie die Integration in vorhandene
Versorgungsstrukturen, um die verantwortungsvolle Versorgung von
betreuungs- und pflegebedürftigen Menschen in Deutschland zu
gewährleisten und zu verbessern.

Pressekontakt:
Bundesverband Europäischer
Betreuungs- und Pflegekräfte e.V.
Aufkirchener Str. 5
81477 München
Tel. 089-710 666 02
Fax. 089-710 666 04
E-Mail: presse@bebp.eu
Internet: www.bebp.eu