Caritas unterstützt Bergbauernfamilien in Not / 950 Helferinnen und Helfer für Schweizer Bergbauern gesucht (FOTO)

– Hinweis: Bildmaterial steht zum kostenlosen Download bereit
unter: http://www.presseportal.ch/de/pm/66924/100815331 –

Mindestens 950 Freiwillige werden in den kommenden Monaten im
Schweizer Berggebiet für die strengste Zeit im Jahr benötigt. Über
100 Bergbauernfamilien aus der ganzen Schweiz haben bei Caritas
Schweiz bis Ende April bereits ein Gesuch für Unterstützung
eingereicht.

Im letzten Jahr haben 872 Freiwillige bei 112 Bergbauernfamilien
angepackt und sie in einer besonders schwierigen Zeit entlastet. Die
Caritas vermittelt seit über 40 Jahren freiwillige Helferinnen und
Helfer an Bergbauern in prekären Lebenssituationen. Sie helfen den
Betroffenen, besonders belastende Zeiten zu überbrücken. Viele
Bergbauern haben mit finanziellen Schwierigkeiten zu kämpfen, denn im
Berggebiet sind die Erträge niedriger und gleichzeitig ist die
Arbeitslast weitaus höher, was die prekäre Situation zuspitzt. Der
gezielte Einsatz von Freiwilligen kann die Notlage von Bergbauern
entschärfen. Dies war für eine Bergbäuerin aus dem Kanton Glarus der
Fall war. Nachdem ihr Mann verstorben war und sie nur kurze Zeit
später einen Unfall erlitten hatte und für mehrere Wochen ausfiel,
wusste sie alleine nicht mehr weiter. Die von der Caritas schnell
aufgebotenen Helfer konnten ihr in dieser schweren Zeit beistehen.
«Die absolute Hilfsbereitschaft aller, die gekommen sind, hat mich
völlig überwältigt. Das war absolut Spitze! Genau das ist gelebte
Nächstenliebe», sagt diese Bergbäuerin.

Der Sommer ist für Bergbauern die strengste Zeit

Der Sommer ist für Bergbauern die strengste Zeit: Die Wiesen
müssen gemäht werden, gefolgt von Heuen und Ernten. Trifft dann noch
ein unvorhergesehenes Ereignis wie ein Unfall oder ein Wetterschaden
ein, kommen die Betroffenen schnell an ihre Grenzen und das heikle
Gleichgewicht gerät aus den Fugen. Je nach Situation benötigen die
Bauernfamilien Unterstützung im Haushalt, bei der Kinderbetreuung
oder bei der Versorgung der Tiere. Sogar bei speziellen Aufgaben wie
Käsen oder dem Alpabzug können die Freiwilligen mithelfen. Dieses
Jahr waren bis Ende April 49 Helferinnen und Helfer im Einsatz. Bis
Ende Jahr werden jedoch mindestens 950 weitere Frewillige dringend
benötigt.

Wer eine Bergbauernfamilie tatkräftig unterstützen will, kann über
die Caritas einen ein- oder mehrwöchigen Bergeinsatz leisten.
Mitmachen können alle, die über 18 Jahre alt, motiviert und gesund
sind. Die Anmeldung erfolgt direkt über die Website von
Caritas-Bergeinsatz: www.bergeinsatz.ch.

Auch Firmen können Freiwilligeneinsätze leisten

Neu führt die Caritas ein Angebot für Firmen. Teams von
Firmenmitarbeitenden können einen Tag lang auf einem Bergbetrieb
anpacken und direkt erleben, was ihr Einsatz bewirkt. Die Bergbauern
erhalten dadurch sehr effektive Hilfe von Gruppen, die besonders für
aufwändige Handarbeiten geeignet ist. Die Teams haben Einblick in die
entbehrungsreiche Lebenswelt der Bergbauern und können sich über die
Herausforderungen der Berglandwirtschaft informieren.

Pressekontakt:

Für Interviews und Hintergrundinformationen:
Franziska Bundi, Verantwortliche Marketing Caritas-Bergeinsatz,
Tel.: +41 41 419 23 77,
E-Mail fbundi@caritas.ch

Fotos können von der Website heruntergeladen werden: www.caritas.ch/fotos

Original-Content von: Caritas Schweiz / Caritas Suisse, übermittelt durch news aktuell