Großes Kundeninteresse widerlegt öffentliches Bild
vom schleppenden Verkauf / Hohe Abschlussquote bei jüngeren Menschen
durch bestes Preis-Leistungs-Verhältnis am Markt / Starke Nachfrage
auch bei ergänzenden Pflegetarifen / Mehr Informationen unter
www.centralpflege.de.
Die Central Krankenversicherung AG hat seit Januar mehr als 20.000
staatlich geförderte Pflegetarife vermittelt. Jeder zehnte
Versicherungsnehmer hat sich zusätzlich für einen ergänzenden
Pflegetarif entschieden. Die Nachfrage nach solchen
Pflegezusatztarifen ist im Vergleich zum Vorjahr stark angestiegen.
Der Großteil des Neugeschäfts wurde über den wichtigsten
Vertriebspartner der Central, die Deutsche Vermögensberatung AG,
gewonnen.
„Zuletzt konnte ich immer wieder von –fehlender Nachfrage– lesen.
Unsere Kundengespräche spiegeln etwas anderes wider: Die hohe
Aufmerksamkeit, die durch die öffentliche Debatte geschaffen wurde,
führt selbst bei vielen jüngeren Menschen dazu, sich mit ihrer
Situation im Alter auseinanderzusetzen“, sagt Heinz Teuscher,
Vorstandsvorsitzender der Central Krankenversicherung.
Zwar fühlen sich die 65- bis 85-Jährigen durchschnittlich zehn
Jahre jünger als es ihrem tatsächlichen Lebensalter entspricht,
treiben mehr Sport und achten stärker auf den Erhalt ihrer Gesundheit
als frühere Generationen. Das zeigt die Generali Altersstudie der
Generali Deutschland Gruppe, zu der auch die Central gehört.
Gleichzeitig aber werden Erkrankungen wie Demenz oder Diabetes Typ 2
in den kommenden Jahren weiter zunehmen. Deshalb setzt die Central
Krankenversicherung bei dem Angebot ihrer Zusatzversicherungen auf
das Thema Pflege.
BIS 2050 FAST DOPPELT SO VIELE PFLEGEBEDÜRFTIGE
Heinz Teuscher: „Bis 2050 leben in Deutschland rund 4,5 Millionen
Pflegebedürftige, 2 Millionen mehr als heute. Gleichzeitig sind die
Menschen auf die Situation zu wenig vorbereitet. So wollen laut
Generali Altersstudie rund 60 Prozent der 65- bis 85-Jährigen
möglichst in der eigenen Wohnung gepflegt werden, sollte es einmal
notwendig sein. Weniger als ein Drittel hält jedoch die eigenen vier
Wände für altersgerecht. Hier entsteht für die Menschen ein großer
Bedarf – auch an Versicherungsleistungen.“
Die Central zählt zu den ersten Versicherern, die ihren Kunden
einen sogenannten Pflege-Bahr-Tarif anbieten konnte. Beim
„central.pflege“ sichert ein 20-Jähriger mit einem Beitrag von 10,03
Euro* eine maximale monatliche Leistung von 1.890 Euro ab. Ein
50-Jähriger zahlt einen monatlichen Beitrag von 10,57 Euro* für eine
Leistung von 630 Euro. Mit dem ergänzenden Tarif „central.pflegePlus“
können die Leistungen darüber hinaus deutlich erweitert werden. Unter
anderem wird einmalig das doppelte monatliche Pflegegeld ausgezahlt,
wenn der Versicherte erstmals eine Pflegestufe (Pflegestufe I bis
III) erhält. Bis zu 9.000 Euro können beispielsweise für den
behindertengerechten Umbau der Wohnung eingesetzt werden.
Die Central ist ein Unternehmen der Generali Deutschland Gruppe.
Sie bietet 100 Jahre Erfahrung im Bereich Krankenvoll- und
Krankenzusatzversicherungen. Sie vermittelt ihre Produkte über ihre
Vertriebspartner Deutsche Vermögensberatung AG, Volksfürsorge AG und
Generali Versicherung AG. Weitere Informationen finden Sie unter
www.centralpflege.de.
Pressekontakt:
Ronald Voigt
Central Krankenversicherung AG
Unternehmenskommunikation
Hansaring 40-50
50670 Köln
Fon: +49 221 1636 2936
Fax: 0221/1636-223
Weitere Informationen unter:
http://