Bis vor kurzem gab es das iPhoneKönig quasi noch nicht, nun findet man bei Google bereits knapp 5.500 Treffer wenn man nach dem iPhoneKönig sucht.
Der Grund ist ein SEO Wettbewerb anlässlich des zweijährigen geburtstag von iPhoneOhneVertrag.com. Bei dem „iPhoneKönig“ Wettbewerb geht es darum mit der Suche nach „iPhoneKönig“ bei Google Deutschland am 29.01.2010 um 12.00 Uhr auf Platz 1 zu stehen.
Berlin, 28. Dezember 2009 – Finanzen.net erobert den ersten Platz unter den reichweitenstärksten Finanzwebsites im deutschsprachigen Internet zurück. Zu diesem Ergebnis kommt die Berliner Agentur adorum in ihrer neusten „Big Picture“-Analyse, in der die wichtigsten Reichweiten-Kennzahlen in einem Scoring-Modell zusammengefasst werden. Einen gemeinsamen zweiten Platz mit gleicher Punktzahl können sich in dieser Betrachtung Handelsblatt.com und Onvista
Zeiterfassung, vielerorts ein leidiges Thema. Damit ist jetzt Schluss. Denn Reporta macht Zeiterfassung zum Kinderspiel! Wer‘s nicht glaubt, muss testen: Ab sofort gibt es die erfolgreiche App für die Zeiterfassung auch als Lite-Version im AppStore!
Berlin – Das Jahr neigt sich dem Ende zu und mit dem Jahreswechsel treten viele steuergesetzliche Änderungen in Kraft. So gehört nach einem Urteil des Bundesverfassungsgerichts aus dem Jahre 2008 die Gesundheitsversicherung zum Existenzminimum und darf nicht besteuert werden. Von 2010 an setzt die Politik diese Vorgaben mit dem so genannten „Bürgerentlastungsgesetz“ um. Viele Steuerzahler können die Neuregelungen nun zu ihrem Vorteil nutzen. Das Online-Finanzportal Banktip.de
Gute Geschäfte machen Unternehmen vor allem an ihrem Firmenstandort; sogar bei weltweit tätigen Konzernen ist die Bekanntheit „vor Ort“ ein wichtiger Faktor für das Marketing. Gute Kontakte zu Medienvertretern am Standort sind dabei ein wesentlicher Bestandteil für erfolgreiche Öffentlichkeitsarbeit.
Zum 01. Januar 2010 treten neue Regeln im Erbrecht in Kraft. Die Reform des Erb- und Verjährungsrechts verändert die erbrechtlichen Paragrafen des Bürgerlichen Gesetzbuches aber (sehr) maßvoll (BT-Drucks. 16/8954). Es wäre eine mutigere Reform wünschenswert gewesen, zumal es sich um die umfangreichste Reform des Erbrechts seit 1900 handelt.