Digitale Visitenkarten für die Geschäftswelt : POKEN – E – bump

Herkömmliche gedruckte Visitenkarten haben einen entscheidenden Nachteil: sie sind statisch. Ändert sich eine email-Adresse oder eine Handynummer ist die Visitenkarte veraltet. Sollen Bilder oder gar Profile auf sozialen Netzwerken wie Twitter, Facebook, StudiVZ oder XING kommuniziert werden, sind gedruckte Visitenkarten ungeeignet. Digitale Visitenkarten sind flexibel und passen in die heutige schnelllebige Geschäftswelt. Aktuell sind mehrere […]

Mit klaren Zielen auf dem Weg zum Flow. NLP-Infoabend im Raum Heidelberg, Mannheim und Ludwigshafen

Genau vor zwanzig Jahren erschien Mihaly Csikszentmihalyis Klassiker „Flow. Das Geheimnis des Glücks“. Die Botschaft: Glück lässt sich trainieren. Genau an dieser Stelle setzt NLP an. Es bietet einen erprobten Rahmen, um Lebens- und Zielperspektiven zu entwickeln und die Bedingungen für deren Umsetzung zu optimieren.

Seminarreihe zu sechs großen Weltreligionen im Odenwald-Institut

Gottes schöne Sprachen persönlich erfahren

Wald-Michelbach — Wer eine Religion erspüren will, muss sie von innen erfahren. Davon ist der Theologe, Philosoph und Publizist Christoph Quarch überzeugt. In der von ihm konzipierten Seminarreihe „Gottes schöne Sprachen — Innenansichten der Religionen“ können Interessierte ab März 2010 im Odenwald-Institut der Karl Kübel Stiftung auf der Tromm sechs große religiöse Traditionen tiefer kennen lernen. Sie können persönlich erleben, wie sich die unterschiedlichen spirituellen Traditionen — Buddhismus, Christentum, Hinduismus, Islam, Judentum und Schamanismus — anfühlen, wie sie klingen und auf welchen Ton sie abgestimmt sind.

Jedes Seminarwochenende kann einzeln gebucht werden. Informationen zu der Seminarreihe „Gottes schöne Sprachen“ können beim Odenwald-Institut unter Telefon 06207 605-0 oder im Internet unter www.odenwaldinstitut.de abgerufen werden.

Odenwald-Institut – Programm 2010 für Beruf und Familie

Odenwald-Institut erweitert Angebote zu beruflicher Qualifikation

Neue Programme 2010 für Beruf und Familie

Wald-Michelbach — bereits zum zweiten Mal ist das Programm des Odenwald-Instituts als Ganzjahresprogramm in zwei unabhängigen Heften erschienen: „Kompetenz und Lebensqualität“ für Beruf und Persönlichkeit sowie „Forum Familie“ für Familien, Kinder und Jugendliche. Mit rund 400 Seminaren im Jahr 2010 ist das Angebot des Weiterbildungsinstituts der Karl Kübel Stiftung für Kind und Familie wieder breit gefächert. Ausgebaut wurden vor allem Angebote für die berufliche Entwicklung, Achtsamkeit und Spiritualität sowie zu Gesundheit und Körper. Zu Weihnachten, Geburtstagen oder einfach, um jemanden eine Freude zu bereiten, stellt das Bildungsinstitut Geschenkgutscheine aus, die die beschenkte Person für Seminare oder Weiterbildungen einlösen kann.

Der 32. PROKON Windpark ist am Netz

[Itzehoe, 21.01.2010] Nur wenige Wochen nach der letzten Inbetriebnahme hat PROKON im Dezember 2009 einen weiteren Windpark an das Netz angeschlossen und betreibt damit jetzt 32 Windparks. Mit dem Windpark Etgersleben hat PROKON ein weiteres Projekt ausschließlich mit Genussrechtskapital finanziert, um mehr Unabhängigkeit von den Restriktionen der Banken bei der Kreditvergabe zu erreichen.

EBO auf der CeBIT: Unternehmenswerte mit integrativem und kommunikativem CRM steigern – CRM zahlt sich aus

Übach-Palenberg, im Januar 2010. Wie sich Unternehmenswerte mit integrativem und kommunikativem CRM steigern lassen, zeigt die EBO GmbH, Übach-Palenberg, auf der CeBIT in Halle 5, Stand D60, Infopoint 45. Als Sonderservice stellt die EBO Möglichkeiten vor, mit denen sich Software-Investitionen und die im Vorfeld notwendige Beratung durch Zuschüsse und Förderungen innovativ finanzieren lassen. Als Lösungen […]