Umfrage: Zusatzbeiträge aller Krankenkassen ermittelt

Nach der Ankündigung eines Zusatzbeitrages mehrerer Krankenkassen sind viele Patienten unsicher, wie auf die Beitragserhöhung zu reagieren ist. Das Verbraucherportal 1A Krankenversicherung hat aktuelle Informationen zum Thema zusammengestellt, darunter eine Liste aller Krankenkassen und deren Zusatzbeiträge.

Förderprogramm für innovativen Mittelstand: Firmen erhalten bis zu 10.000 Euro

Unternehmen, die für die Entwicklung von Produkten und Technologien oder Beratungsleistungen Hochschulen beauftragen, können vom Land Nordrhein-Westfalen mit bis zu 10.000 Euro gefördert werden. Mit Innovationsgutscheinen werden bis zu 50 Prozent der Kosten übernommen, kleine Unternehmen mit weniger als 50 Beschäftigen und einem Jahresumsatz von maximal 10 Millionen Euro erhalten sogar bis zu 80 Prozent der von den Hochschulen in Rechnung gestellten Leistungen erstattet.

cyperfection realisiert Relaunch für Stadtbibliothek Pforzheim

Ludwigshafen am Rhein, den 3. Februar 2010. Die „Goldstadt“ Pforzheim ist um eine Attraktion reicher: Die Stadtbibliothek bezog jetzt ihr neues virtuelles Heim www.stadtbibliothek.pforzheim.de. Website-Besucher bekommen dort einen umfassenden Überblick über sämtliche Services der Bibliothek und finden Informationen zu Medien, Veranstaltungen, Leihfristen, Öffnungszeiten und Gebühren. Zudem können ePapers, eBooks, eVideos und eAudios online ausgeliehen werden […]

Feuerstein PR & Marketing eröffnet neues Büro in Heidelberg

Im Frühjahr 2010 feiert die Feuerstein PR & Marketing GmbH ihr fünfjähriges Bestehen – und macht sich vorab selbst ein Geschenk: die Eröffnung einer Dependance in Heidelberg. An den Neckarstaden, in unmittelbarer Nähe zur Altstadt, nahm das PR- und Design-Team im Dezember seine Arbeit auf. Die Marketing-Unit betreut ihre Kunden weiterhin von Mannheim aus. Vieles […]

Aktuelle Studie: Contact Center TeamleiterInnen, die (noch) unbekannte Größe

TeamleiterIn im Contact Center – der erste Karriereschritt in einer Zukunftsbranche? Oder ein besserer Aufpasser? Ein Durchlaufposten? Oder eine Schlüsselposition? Fakt ist, dass sich diese Führungsebene im Contact Center als Berufsbild fest etabliert hat. Sicher ist auch, dass es bisher wenig Markt übergreifende Erkenntnisse über diese Führungsebene gibt. Dabei besetzen die TeamleiterInnen eine Brückenfunktion: Sie haben noch das Ohr direkt am Endkunden, sind aber oft schon in strategische Prozesse mit eingebunden und müssen immer auch die Vorgaben des Auftraggebers im Blick haben. Eine Studie verleiht dieser Berufsgruppe nun eine Stimme.