etracker ermöglicht ab sofort 100% datenschutzkonforme Geo-Analysen
Neues Verfahren in Zusammenarbeit mit Hamburger Datenschutzbehörde entwickelt
Neues Verfahren in Zusammenarbeit mit Hamburger Datenschutzbehörde entwickelt
Tangstedt, 24. März 2010 – Die Beratungspraxis der Internetagentur spiroconsult aus Tangstedt zeigt einen Trend, den sie bei Firmen im In- und Ausland, unabhängig von Größe und Budget, erkennt: Viele Firmen machen gravierende Fehler, wenn es um ihre Webpräsenz geht.
Sommer & Co. produziert Produktvideos für Severin Elektrogeräte GmbH
Weniger verraten bringt mehr persönliche Sicherheit Bonn – Für drei Viertel aller Zwölf– bis 24-Jährigen gehören Soziale Netzwerke im Internet mehrmals wöchentlich zum Alltag. Social Networking ist für sie so natürlich wie telefonieren. „Leider gilt dies nicht für das Datenschutz– und Sicherheits¬bewusstsein der Kinder und Jugendlichen“, mahnt der Lehrerinformationsdienst „Erfolgreich lehren und lernen mit neuen […]
All-in-One -Branchenlösung speziell für den Sport –und Schuhhandel
Noxum Layout Editor mit Adobe® InDesign® Integration bereits im Kundeneinsatz
Innovationsgrad, Integrationstiefe und Produktvielfalt des Noxum Layout Editor bringen Noxum unter die ersten Vier auf die Shortlist der begehrten Auszeichnung für die beste Adobe Produktintegration.
Hallbergmoos, den 24. März 2010 – Trend Micro, Spezialist für Internet Content Security, hat heute die Ergebnisse eines unabhängigen Vergleichstests veröffentlicht, in dessen Rahmen zwei Data Loss Prevention-Lösungen für Endpunkte evaluiert wurden; eine davon war Trend Micro DLP for Endpoint v.5.
Open Text Everywhere stellt mobilen Mitarbeitern Business Content, Prozesse und Anwendungen zur Verfügung
Speziell für die Anwendungsbereiche Fertigung und Lagerlogistik hat die PRIMUS DELPHI GROUP nun ein User Interface für die Oracle E-Business Suite mit Touchscreen entwickelt.
Für Unternehmen ist es von herausragender Bedeutung, auf Kunden zugehen zu dürfen, um diese über Produktneuheiten zu informieren und so deren Kaufinteresse zu wecken.
Dabei ist jedoch nicht jede Form der Kontaktaufnahme in jeder Situation zulässig. Beispielsweise dürfen Unternehmen Kunden oder potentielle Kunden telefonisch oder per Email ausschließlich kontaktieren, wenn diese in die Art der Kontaktaufnahme ausdrücklich eingewilligt haben, §§ 4, 4a