Professioneller Sound am PC mit Audio-Interfaces

Professioneller Sound am PC mit Audio-Interfaces

Desktop-PCs sterben langsam aus, Notebooks und schicke All-In-One-Geräte sind in Mode. Leider lassen sich diese nicht mit einer Profi-Soundkarte nachrüsten. Diese Aufgabe übernehmen externe Soundkästen, die mehr Anschlüsse und praktische Regler besitzen.
Ein Desktop-PC und Sound – da fallen einem unwillkürlich das Knien unterm Schreibtisch und Suchen von Anschlüssen am "Heck" des Rechners bei schlechter Beleuchtung ein. USB-Audio-Interfaces m

30 Jahre top itservices AG

Einer der ersten IT-Personaldienstleister in Deutschland / Mit Unternehmergeist und Innovationsfähigkeit zum Erfolg / Heute einer der Top-Projektanbieter in Deutschland

D.I.B. fordert zügige Aufklärung zur Gen-Mais-Aussaat

In Deutschland ist der Anbau von gentechnisch
verändertem Mais der Sorte NK 603 verboten. Damit der Eintrag von
Gen-Mais verhindert wird, gilt außerdem ein EU-weites Reinheitsgebot
für Saatgut. Für die Prüfung der Saatgutqualität sind in Deutschland
die Bundesländer zuständig. Bereits im April wurde in neun
Bundesländern verunreinigtes Maissaatgut gefunden, das mit NK
603-Mais kontaminiert war. Bis auf Niedersachsen veranlassten alle
betroffen

Fotolia bringt frischen Wind auf den Desktop – Erste Adobe AIR Anwendung für Stock-Fotos

New York / Berlin, 22. Juni 2010 – Dank Fotolias leistungsstarker Adobe AIR Anwendung können Nutzer von Stockbildern erstmals Fotos, Vektoren und Videos direkt von ihrem Desktop aus suchen und herunterladen. Die Anwendung ist kompatibel mit Mac OSX und Windows und gibt Designern und Bildnutzern schnellen und bequemen Zugriff auf die über neun Millionen Bilder der Fotolia Bilddatenbank.

Raab: Unsere Nachhaltigkeitspolitik hat mehr zu bieten

Anlässlich der Sitzung des
Staatssekretärsausschusses der Bundesregierung zum "Peer Review 2009
der deutschen Nachhaltigkeitspolitik" erklärt die Obfrau der
CDU/CSU-Bundestagsfraktion im Parlamentarischen Beirat für
nachhaltige Entwicklung, Daniela Raab MdB:

Im vergangenen Jahr wurde durch eine internationale
Expertenkommission die deutsche Nachhaltigkeitspolitik einer
umfassenden Begutachtung unterzogen. Der daraus resultierende Bericht
"Peer Review