Er rollt und rollt und rollt: Fahrdienst für Blinde macht seine 1.000ste Fahrt

Berlin, 28. Juni 2010.
Die Erfolgswelle des kostenlosen Fahrdienstes für Blinde und Sehbehinderte der Gemeinschaft Deutscher Blindenfreunde (GDB) ist ungebrochen. Im Jubiläumsjahr der GDB machte das Blindenmobil in Berlin nun seine 1.000ste Fahrt. Seit seiner Einführung im Dezember 2007 in Berlin ist das feuerrote GDB-Mobil aber nicht nur auf den Straßen der Hauptstadt, sondern auch in Köln und Hannover unterwegs. Der „verlässliche Begleiter“ für Blinde ist

Baader Bank bringt BHB Brauholding an die Börse

Die Baader Bank AG in Unterschleissheim begleitet
als Konsortialführerin den Börsengang der BHB Brauholding
Bayern-Mitte AG, Ingolstadt. Mit der Emission, deren Zeichnungsfrist
am 5. Juli 2010 abläuft, erhöht die BHB ihr Grundkapital um 1,6
Millionen auf 3,1 Millionen. Der Emissionspreis liegt bei 2,80 Euro.
Ab 8. Juli 2010 sollen die BHB-Aktien dann im Marktsegment m:access
innerhalb des Freiverkehrs der Börse München notiert werden.

Die Baader Bank AG mi

LVZ: Lötzsch (Linke): Wählerbeschimpfungen sind sicherer Weg ins politische Abseits

Leipzig. Zwei Tage vor der Wahl des nächsten
Bundespräsidenten hat die Linke den Kandidaten von SPD und Grünen,
Joachim Gauck, erneut für unwählbar erklärt. "Herr Gauck sucht schon
jetzt die möglichen Schuldigen für seine Niederlage", sagte Gesine
Lötzsch, Bundesvorsitzende der Linkspartei, gegenüber der Leipziger
Volkszeitung (Dienstagausgabe). "Öffentliche Wählerbeschimpfungen
sind der sichere Weg ins politische A

LVZ: Kubicki: FDP will ab sofort nicht mehr den Eindruck erwecken, sie wüsste immer alles besser

Als wichtigstes Ergebnis der Führungsklausur der
Liberalen hat Schleswig-Holsteins FDP-Fraktionschef Wolfgang Kubicki
die Tatsache hervorgehoben, "dass die FDP ab sofort nicht mehr den
Eindruck erwecken will, wir wüssten immer alles besser". Das betreffe
ganz praktisch auch die Debatten um die Steuerreform und um die
Reform des Gesundheitswesens, hob Kubicki im Gespräch mit der
"Leipziger Volkszeitung" (Dienstag-Ausgabe) hervor. "Die FDP wird
sich be

Flatscreen zum Viertelfinale mit auxmoney finanzieren

Das Viertelfinale der deutschen Fußball-Nationalmannschaft rückt immer näher und das werden rund 30 Millionen Menschen sehen. Dabei haben nicht alle ideale Voraussetzungen, um die hochauflösenden Bilder auch zuhause erleben zu können.