Panda Challenge 2010 – Weltweites Computerquiz mit iPad als Gewinn

Panda Challenge 2010 – Weltweites Computerquiz mit iPad als Gewinn

PandaLabs, das Anti-Malware-Labor von Panda Security, veranstaltet zum zweiten Mal ab dem 17. Juli 2010 ein weltweites Gewinnspiel, bei dem die Teilnehmer ihre PC-Künste unter Beweis stellen müssen. Hierfür müssen sie zwei Aufgabenstellungen lösen, die die PandaLabs aufsetzen. Der schnellste Teilnehmer mit der richtigen Lösung erhält ein iPad.

Regionalversorger und Stadtwerke im Spagat zwischen Regulierung und Kosteneffizienz

BearingPoint-Studie zeigt: Einsparungen
aus Kooperationen und Prozessbündelung nur eingeschränkt realisiert,
Chancen in Einkauf und Vertrieb noch ungenutzt

Deutschlands regionale und kommunale Energieversorger haben mit
Veränderungen in den Organisations- und Wertschöpfungsstrukturen auf
die rasanten markt- und wirtschaftspolitischen Entwicklungen der
vergangenen Jahre reagiert. Um langfristig wettbewerbsfähig zu
bleiben, werden sie jedoch weiterhin in zukunfts

Web 2.0. in der Assekuranz angekommen

EUROFORUM Deutschland SE / Web 2.0. in der Assekuranz angekommen verarbeitet und übermittelt durch Hugin. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

15. Handelsblatt Jahrestagung "IT für Versicherungen"
8. und 9. September 2010, InterContinental Köln

Köln/Düsseldorf, 14. Juli 2010. "Das Internet wird zu dem wichtigsten
strategischen Kundenzugangstool der nächsten Jahre in der Assekuranz.
Unternehmen, die sich dieser Entwic

Leistung der Servicemitarbeiter muss aufgewertet werden – almato begrüßt neue Brancheninitiative für mehr Kundenorientierung

Leistung der Servicemitarbeiter muss aufgewertet werden – almato begrüßt neue Brancheninitiative für mehr Kundenorientierung

Die von führenden Unternehmen der Kundenservice-Branche gegründete Smart Service-Initiative fordert die deutschen Unternehmen auf, neue Ansätze in der Serviceökonomie zu entwickeln, die Qualität von Kundenkontakten aus der Sicht des Kunden zu messen und für die Kunden mit Vereinfachungen und intelligenten Services mehr Zusatznutzen zu schaffen. Die almato GmbH aus Tübingen unterstützt diese Initiative und ruft dazu auf, neben der Ausrichtung auf die W&uum

Umweltschäden kosten bis zu 4,5 Billionen US-Dollar

PwC-Analyse für UN Umweltprogramm:
Schutz der Biodiversität ist selten strategisches Ziel / Unternehmen
unterschätzen Umweltrisiken und lassen ökonomische Chancen ungenutzt

Die wirtschaftlichen Schäden durch die globale Umweltzerstörung
und den damit verbundenen Artenverlust belaufen sich jährlich auf
schätzungsweise 2 bis 4,5 Billionen US-Dollar. Zu diesem Ergebnis
kommt die Studie "The Economics of Ecosystems and Biodiversity", an
der

DIB: Brüssel schlägt unlogisches Stückwerk zur Gentechnik vor / EU-Kommission will Anbau gentechnisch veränderter Pflanzen neu regeln

Nach Ansicht der Deutschen
Industrievereinigung Biotechnologie (DIB) lässt sich mit dem
Vorschlag der EU-Kommission für getrennte Verantwortlichkeiten
zwischen Brüssel und den Mitgliedsstaaten die jahrelange politische
Blockade von gentechnisch veränderten Pflanzen kaum überwinden. "Es
ist wenig logisch und rechtlich fragwürdig, dass der Anbau einer
gentechnisch veränderten Pflanze von den Mitgliedsstaaten ohne
Begründung verboten werden kann,