GAD und XCOM Gruppe beschließen partnerschaftliche Zusammenarbeit

GAD und XCOM Gruppe beschließen partnerschaftliche Zusammenarbeit

Im Zusammenhang mit dem Großprojekt "apobank21" der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank), haben sich der führende genossenschaftliche IT-Dienstleister GAD eG und die Willicher XCOM Gruppe für eine intensive Zusammenarbeit entschieden. Aktuell wurden die Verträge von beiden Unternehmen unterzeichnet.
Bekanntlich hat die apoBank im vergangenen Jahr entschieden, ihre IT-Leistungen von der GAD zu beziehen (Fullservice) und die bisherige Systemland

„Visitenkarte“ des Unternehmens erreicht zweiten Platz beim internationalen US-Kommunikationswettbewerb / „Ritterschlag“ für den Geschäftsbericht der Gauselmann Gruppe

Der kürzlich veröffentlichte Geschäftsbericht der Gauselmann
Gruppe gehört jetzt nachweislich zu den besten Geschäftsberichten der
Welt. Beim weltweit größten Kommunikationswettbewerb, dem LACP Vision
Award, zeichnete die League of American Communications Professionels
(LACP) den Geschäftsbericht 2009 der Gauselmann Gruppe mit der
Spitzenauszeichnung "Platinum-Winner" in den Kategorien "Most
Creative Worldwide", "Most Crea

ArcLight verkauft französische Windanlagen an die AXA Private Equity

July 13, 2010 (ots/PRNewswire) – ArcLight Capital Partners, LLC
("ArcLight"), hat durch seine hundertprozentige französische
Tochterfirma NeoElectra Group S.A.S. ("NEG") sein französisches
Wind-Portfolio an Kallista Energy ("Kallista") verkauft, eine Firma
für nachwachsende Rohstoffe, die im Besitz von AXA Private Equity
Infrastructure Funds ("AXA PE") ist; AXA PE hat früher am 31. Juli
2009 Kallista von Babcock & Brown übernom

Der Tagesspiegel: Zentralrat der Muslime: Neue Islamkonferenz unter de Maizière ein Debattenspektakel

Der Generalsekretär des Zentralrats der Muslime,
Aiman Mazyek, sieht die Deutsche Islamkonferenz (DIK) unter
Innenminister Thomas de Maizière auf dem Weg zurück. In den vier
Jahren seit Einberufung der ersten Konferenz unter Maizières
Vorgänger Schäuble sei zwar die "gefühlte Integration" des Islams in
Deutschland weitergekommen, sagte Mazyek dem in Berlin erscheinenden
"Tagesspiegel" (Mittwochsausgabe), aber: "In der Frage de