WizCom Technologies Ltd. / / Ad hoc: WizCom Technologies veröffentlicht Ergebnisse des 1. Halbjahrs 2010 verarbeitet und übermittelt durch Hugin. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
Rosh Ha’ayin, 24. August 2010 – Wizcom Technologies Ltd. (Prime Standard: WZM,
IL 0010830706), ein weltweit führender Anbieter von Handheld-Scannern und
Übersetzungshilfsmitteln, veröffentlicht heute die Ergebnisse der ersten sechs
Monate des Geschäf
————————————————————————
Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer
europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich.
——————————————————————————–
6-Monatsbericht
24.08.2010
Die Lenzing Gruppe konnte wie bereits im ersten Quartal 2010 das gute
globale Marktumfeld optimal nutzen und im zweiten Quartal 2010 ein
ausgezeichnetes Ergebnis
Komax Holding AG / Erstes Halbjahr 2010 der Komax Gruppe verarbeitet und übermittelt durch Hugin. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
Überzeugendes erstes Halbjahr
Die Komax Gruppe hat im ersten Halbjahr 2010 Umsatz und Bestellungseingang
substantiell verbessert. Der Halbjahresumsatz betrug CHF 157,7 Mio. (Vorjahr:
CHF 103,0 Mio.). Der Bestellungseingang hat sich mehr als verdoppelt auf CHF
168,5 Mio. (Vorjahr: CHF 82,7 Mio.). Nach einem Verlust im V
————————————————————————
Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer
europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich.
——————————————————————————–
6-Monatsbericht
24.08.2010
– Steigerung Betriebsergebnis auf CHF 11,9 Millionen, Steigerung
Unternehmensergebnis auf CHF 9,4 Millionen – Anstieg
Bestellungseingang um 0,9% auf CHF 261,6 M
GAM Holding AG / GAM Holding AG: Konzerngewinn von CHF 106,3 Millionen für das erste Halbjahr 2010 verarbeitet und übermittelt durch Hugin. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
Zürich, 24. August 2010
* Steigerung des Konzerngewinns um 36% auf CHF 106,3 Millionen gegenüber der
Vorjahresperiode[1].
* Verwaltete Vermögen von CHF 116,6 Milliarden[2]; Zunahme um
CHF 11,3 Milliarden (11%)
Optimierter Informationsaustausch ermöglicht
"Verzahnung" führungs- und gefahrenabwehrrechtlicher Maßnahmen
Durch die Optimierung des Informationsaustauschs zwischen Justiz,
Maßregelvollzug und der Polizei wurde die Basis geschaffen, eine
intensivierte "Verzahnung" der führungs- und
gefahrenabwehrrechtlichen Maßnahmen sicherzustellen, was erheblich
dazu beiträgt, die Bewährungshilfe bei der Wahrnehmung ihrer Aufgabe
– Hilfe
Grünen-Fraktionschefin Renate Künast hält den
SPD-Beschluss, die Rente mit 67 zu verschieben, für falsch und
fordert ein Erwachsenen-Bafög für ältere Arbeitnehmer. "Es ist
falsch, den Zeitplan infrage zu stellen, weil über allem die Frage
der Generationen-Gerechtigkeit steht", sagte Künast den Zeitungen der
WAZ-Gruppe (Dienstagausgabe). Es gelte jetzt vor allem, die
Beschäftigungsquote bei Älteren zu verbessern. "Dazu bra
ewswire) – Das in Hongkong ansässige
und im Bereich Elektrowerkzeuge und Bodenreinigungsprodukte weltweit
tätige Unternehmen Techtronic Industries Co. Ltd. ("TTI" / Die
Gruppe) (Aktienkürzel: 669, ADR-Symbol: TTNDY) meldete für die ersten
sechs Monate des Jahres 2010 ein 40,5-prozentiges Wachstum seines
Nettogewinns, was in erster Linie auf ein solides Wachstum der
Verkaufszahlen sowie auf die höheren Gewinnmargen neuer Produkte
zurückzuführen ist.
Wann externe Unterstützung zur Personalsuche heranziehen?
Starnberg. Unternehmen können heute nicht warten, bis der Arbeitsmarkt von alleine neue Fachkräfte generiert. So müssen Manager schnell umdenken und versuchen den Engpass bei den hochqualifizierten Arbeitnehmern mit neuen Methoden in der Personalarbeit zu lösen.
Der Duisburger Oberbürgermeister Adolf
Sauerland (CDU) wird am 2. September an der Sitzung des
Innenausschusses im Düsseldorfer Landtag teilnehmen. Das berichtet
die in Düsseldorf erscheinende "Rheinische Post" (Dienstagausgabe).
Sauerland werde kritische Fragen zur Rolle der Stadt Duisburg im
Zusammenhang mit der Katastrophe bei der Loveparade beantworten,
sagte Peter Biesenbach, Innenexperte der CDU-Landtagsfraktion, der
Zeitung. Loveparade-Veranstalter Rainer S