Sterbegeldversicherung: kurze Wartezeiten sind nicht die Ausnahme

Als sehr flexibel kommt die Sterbegeldversicherung daher. Entgegen weitläufiger Meinungen bieten viele Tarife auch kürzere Wartezeiten an als die vielfach angenommenen drei Jahre an.
Als sehr flexibel kommt die Sterbegeldversicherung daher. Entgegen weitläufiger Meinungen bieten viele Tarife auch kürzere Wartezeiten an als die vielfach angenommenen drei Jahre an.
Penetrationen effektiv vermeiden
Bundesverfassungsgericht prüft Verfassungsmäßigkeit des Erbschaftsteuerreformgesetzes 2009
Ein neues THINK ING. Special zeigt anlässlich des
Wissenschaftsjahres 2010 zur "Zukunft der Energie" die gesamte
Bandbreite der Energieerzeugung – von konventionellen Kraftwerken bis
hin zu spektakulären Innovationen im Bereich der erneuerbaren
Energien. Der Clou: Für Übersicht und Durchblick in diesem riesigen
Themenfeld sorgt eine spezielle, animierte und navigierbare Landkarte
der Energie.
Unsere Energiequellen wandeln sich. Konventionelle Methoden der
E
Kein Wunsch der Menschen ist so alt wie der nach Immobilienbesitz. Werden damit doch Empfindungen verbunden, die etwas mit Sicherheit und Geborgenheit zu tun haben. Aber auch völlig sachlich betrachtet, bietet der Besitz von Immobilien viele Vorteile. „Eine Immobilie als Kapitalanlage bietet den Vorteil, dass die Mieteinnahmen in der Regel inflationsbereinigt mitgehen, also Geldwertverluste ausgeglichen werden“, so Richard A. Wandl als Vorstand der rima AG. Aber auch für diejenigen, di
Spezialversicherer Hiscox deckt Überspannungsschäden in voller Höhe ab
Das Risiko, in rechtliche Auseinandersetzungen zu geraten, betrifft insbesondere auch eine Vielzahl von Selbständigen, Freiberuflern oder Unternehmen. Bei der Auswahl der passenden gewerblichen Rechtsschutzversicherung gibt es allerdings viele mögliche Fehlerquellen, die im Ernstfall häufig zu Schwierigkeiten führen können, wenn der Versicherer nicht zahlen will.
Eine Rechtsschutzversicherung übernimmt das Kostenrisiko eines Rechtsstreits und schafft eine gewisse A
"Stadtwerke sind wesentliche Akteure, die die
strategischen Ziele der Europäischen Union im Energiesektor
unterstützen können. Dies gilt insbesondere für die Vollendung des
Energiebinnenmarktes und die Erreichung der europäischen
Klimaschutzziele", betonte Hans-Joachim Reck, Hauptgeschäftsführer
des Verbandes kommunaler Unternehmen (VKU) im heutigen Gespräch mit
EU-Energiekommissar Günther Oettinger.
Die kommunalen Unternehmen in D
Mit der aktuellen wirtschaftlichen Erholung
ist die Krise für Deutschlands Mittelstand keinesfalls beendet.
"Jetzt treten die verzögerten Effekte ein. Für viele KMU werden sich
die Liquiditätsprobleme weiter verschärfen, wenn sie ihrer Bank die
letzte Bilanz vorlegen", erklärt Volker Ernst, Vorstandsvorsitzender
des Bundesverbands Factoring für den Mittelstand (BFM). In den
Jahresabschlüssen 2009 schlagen sich die Krisenauswirkungen auf
Um
2 Euro jetzt – Aigner muss Bankomaten-Gesetz vorlegen