Westdeutsche Zeitung: Die NRW-CDU setz künftig auf Armin Laschet – Hoffnungsträger mit einigen Macken
Von Frank Uferkamp =

Der engste Führungszirkel ist sich einig:
Ex-Integrationsminister Armin Laschet soll neuer Chef der NRW-CDU und
damit potenzieller Herausforderer von Ministerpräsidentin Hannelore
Kraft werden. Drei Monate nach der Wahlschlappe ist das ein Signal an
zwei Adressaten. Zunächst einmal an Berlin. Dort muss der enge
Merkel-Vertraute und höchst ehrgeizige Norbert Röttgen erleben, dass
er in der NRW-CDU nicht willkommen ist. Und auch Jürgen Rüttgers
dürfte d

Münchener Technologiepartnerschaft verschafft Produktdesignern Echtzeitzugriff auf PDM-Daten

Produzieren oder nicht? Eine frühzeitige und fundierte Beurteilung neuer Produktentwürfe kann im Wettlauf um Kunden und Marktanteile zum erfolgsentscheidenden Faktor werden. Gleich, ob es sich um tausende virtuelle Produktvarianten für trendbewusste Konsumenten oder die Planung der Innenausstattung eines Flugzeugs handelt – ohne überzeugende fotorealistische Darstellung läuft oft nichts. Wer Entscheidern zwar optisch ansprechende Bilder präsentiert, die mit dem tats

AsiaPac Capital Services Update zu Mini-Wasserkraftprojekten

ewswire) – AsiaPac Capital Services
Ltd.: Deutsche Börse Symbol: 5AP. (http://www.asiapaccapital.ca) gab
heute bekannt, dass es sein Portfolio an Mini- Wasserkraftprojekten
um 3 neue Projekte am Chico River erweitert hat, die eine zusätzliche
Kapazität von 40 MW bringen. Das Unternehmen hat nun 9 Projekte mit
einer vorgeplanten Kapazität von 69 MW.

Die vorläufigen Zahlen weisen auf eine gesunde Rendite aus dem
eingesetzten Kapital hin. Die jährlichen Bruttoeinna

Neue Westfälische (Bielefeld): KOMMENTAR
Die Risiken der Energiegewinnung
Kollateralschäden
MATTHIAS BUNGEROTH

Kaum scheinen die akuten Folgen der Ölpest im
Golf von Mexiko halbwegs unter Kontrolle, da überschlagen sich die
Verantwortlichen des Energiekonzerns BP und der US-Regierung mit
Erfolgsmeldungen. Zwar seien seit dem 22. April rund 660.000 Tonnen
Rohöl aus dem Leck der havarierten Ölplattform "Deepwater Horizon"
ins Meer gesprudelt. Laut einer Studie sollen aber bereits drei
Viertel davon verschwunden sein. Das Öl sei an Stränden aufgesammelt
worden,

Ostsee-Zeitung: OSTSEE-ZEITUNG Rostock zu Spenden

Seit Jahren spenden der Microsoft-Gründer Bill
Gates und die Investorenlegende Warren Buffett Milliarden, die summa
summarum sogar das Bruttosozialprodukt einiger Staaten übertreffen.
Nun sind sie dabei, eine Handvoll US-Milliardäre zusammenzutrommeln,
die mindestens die Hälfte ihres Vermögens wohltätigen Einrichtungen
vermachen sollen. 40 reiche Gönner sind es bereits. Und schon gibt es
auch hierzulande ein paar Politiker, die die 53 deutschen Milliard&au

Neue Westfälische (Bielefeld): Laschet Favorit für Vorsitz der NRW-CDU
Ausgetrickst
PETER JANSEN, DÜSSELDORF

Der Plan weiter Teile der NRW-CDU, keine lange
Auseinandersetzung um Posten und Personen zu führen, ist
nachvollziehbar, zumal niemand weiß, wie lange die rot-grüne
Minderheitsregierung hält. Ebenso verständlich ist die Absicht, mit
einem Landespolitiker und Landtagsabgeordneten einen Vorsitzenden zu
wählen, der nicht aus dem fernen Berlin die Partei führt. Die
Erfahrung mit Bundesarbeitsminister Norbert Blüm, der zwölf Jahre die
NRW-CDU f&uuml

Märkische Oderzeitung: Märkische Oderzeitung (Frankfurt/Oder) zu den Umfrage-Ergebnissen von SPD und Grünen

Sigmar Gabriel hat Recht, wenn er den Grund
für die Erholung seiner Partei nicht so sehr im eigenen
Wiedererstarken als in der Schwäche der Regierungsparteien sieht. Und
tatsächlich hat die SPD mit der Union nur gleichgezogen – auf einem
für beide großen Parteien ziemlich bescheidenen Wert von 31 Prozent.
Richtig Staat machen lässt sich damit nicht. Wenn Rot-Grün heute
wieder eine Mehrheit hat, für die es sogar ohne die Linke reicht,
dann liegt das v