Mitteldeutsche Zeitung: zu Umfragen

Beweisen müssen sich Parteien allerdings nicht in
der Opposition, sondern erst in der Regierungsverantwortung. Daran
scheint zur Zeit gerade die FDP zu scheitern. Sozialdemokraten und
Grüne sollten daraus ihre Lehren ziehen. Vor allem die SPD befindet
sich noch im Wandel. Wichtige Fragen, etwa nach der Zukunft der Rente
mit 67 oder dem Afghanistaneinsatz, hat die Partei für sich noch
nicht geklärt. Regierungsfähig im Bund wird die SPD jedoch erst sein,
wenn sie nich

Südwest Presse: Südwest Presse Ulm, KOMMENTAR zu REICHTUM, Ausgabe vom 07.08.2010

Südwest Presse Ulm, KOMMENTAR zu REICHTUM, Ausgabe
vom 07.08.2010 Es liest sich wie ein Märchen: 40 US-Milliardäre
wollen freiwillig die Hälfte ihres Vermögens spenden. Der Vorstoß
einer kleinen Gruppe Super-Reicher ist ein unübersehbares Signal: Es
ist etwas faul im Land der scheinbar unbegrenzten Möglichkeiten, in
dem eine kleine Gruppe reicher wird, viele aber verarmen. Dieser
Trend lässt sich auf Deutschland übertragen. Auch hier klaf

Börsen-Zeitung: Der Euro tanzt aus der Reihe, Börsenkommentar „Marktplatz, von Thorsten Kramer

Nach den schwachen wöchentlichen Daten vom
US-Arbeitsmarkt hatten Anleger bereits mit einer weiteren
Enttäuschung gerechnet. Doch als dann am Freitag der Monatsbericht
des Arbeitsministeriums in Washington auf dem Tisch lag, fielen die
Reaktionen deutlich aus. Europas Aktienmärkte gerieten schlagartig
unter Druck, und ihnen gelang bis zum Handelsschluss auch keine
zweite Trendwende. Der Dax notierte letztendlich 127 Punkte unter dem
Zweijahreshoch, das er noch im frühen

RNZ:Übermut

Von Klaus Welzel

Dass diese Regierung abgewirtschaftet hatte, bevor sie überhaupt
richtig begann, ist mittlerweile keine Neuigkeit mehr. Neu ist
allenfalls, mit welcher Deutlichkeit diese Botschaft beim Wahlvolk
angekommen ist. Schwarz-Gelb muss darauf jedoch reagieren – oder die
Chancen auf eine Wiederwahl sinken auf Null. Noch ist es aber nicht
so weit. Gewählt wird 2013. Und Union als auch FDP werden alles tun,
damit die Koalition bis dahin hält. Realistisch betrachte