Die Bundeswehr ist nicht als Besatzungsmacht in Afghanistan. Und
schon gar nicht, um "afghanisches Blut billig zu handeln" – wie es
ein früherer Minister dieses Landes in niederträchtigster Weise
ausgedrückt hat. Sie ist dort aber auch nicht bloß als bewaffnetes
Hilfswerk unterwegs.
Wie lässt sich also der auf deutsche Initiative erfolgte
Luftangriff auf zwei durch Taliban entführte Lastwagen fair bewerten?
Wie die Fi
Wem gehört das Netz? Die Frage ist schnell beantwortet: dem, der
das Netzwerk gebaut oder gekauft hat. In der Praxis wird es etwas
komplizierter. Ohne Anbieter von Diensten ist das Netz so wertlos wie
eine Wasserleitung ohne Wasser. Und auch ohne die User, die diese
Dienste nutzen, wäre ein solches Netzwerk wert- und sinnlos. Bei der
Diskussion um die Netzneutralität geht es darum, wer dafür bezahlt.
Es ist mehr als 30Jahre her, dass Cottbus
die Welthauptstadt des Radsports war. Damals gewannen fünf Lausitzer
– Heßlich, Thoms, Winkler, Hartnick und Drogan – das Regenbogentrikot
des Weltmeisters. Sie alle hatten ihre sportliche Heimat beim SC
Cottbus, dem heutigen Radsportclub der Lausitzmetropole. Das ist
lange her. Diese Leistung ist weltweit nie wiederholt worden.
Lausitzer Radsport-Asse aber fahren bis heute in der Weltspitze. Die
Episode aus der Historie herv
Tschernobyl – dieser Name kennzeichnet den bis
heute größten atomaren Gau der Geschichte. Er steht für radioaktiv
verseuchte Gebiete, deren Einwohner – sowohl um Information als auch
um rechtzeitige und wirksame Hilfe betrogen – der Verstrahlung
ausgeliefert wurden. Das bedeutete für viele den Tod oder lange,
quälende Krankheit. Die Sorge, wie weit sich die unsichtbare
Strahlung auf Europa auswirken würde, hat 1986 auch in Deutschland
die Menschen umgetriebe
Angela Merkel genießt zur Zeit ihren Urlaub in
Sulden. Man muss der Bundeskanzlerin den Aufenthalt im malerischen
Südtiroler Bergkurort gönnen, denn innen- und weltpolitisches
Geschehen hatten es in den vergangenen Monaten wahrlich in sich. Zu
den objektiv vorhandenen Problemen der internationalen Märkte in
Folge der weltweiten Finanz- und Wirtschaftskrise kamen die
selbstgemachten Probleme in der schwarz-gelben Regierungskoalition in
Berlin. Seit dem Wahlsieg im Sept
Das Ringen um Karstadt wird mehr und mehr zur
Posse. Seit Monaten verhandeln der Investor Nicolas Berggruen und das
Immobilienkonsortium Highstreet, hinter dem sich bekanntlich die
US-Bank Goldman Sachs verbirgt, um die Höhe der Mieten für die
Warenhäuser. Dass bisher kein Ergebnis vorliegt, lässt darauf
schließen, wie hart um jeden Cent gerungen wird. Traurig, nein
beschämend ist, dass dieser Machtkampf der Manager auf dem Rücken der
25000 Mitarbeiter au
Die beiden Atombombenabwürfe vor 65 Jahren auf Hiroshima und
Nagasaki wirken in ihrer Bedeutung weit über Japan hinaus. Die
Japaner haben leidvoll erfahren, wie solche Waffen auf Leben wirken,
wie sie Massentod verbreiten und Grauen schaffen. Eine solche
Erfahrung wird zur Mahnung an uns alle, es nie wieder so weit kommen
zu lassen, dass Atomwaffen eingesetzt werden. Seit Hiroshima steht
die Welt insgesamt unter einer beispiellosen Vernich
Eher geht ein Kamel durch ein Nadelöhr, als dass ein Reicher in
das Reich Gottes gelangt. Auch Glaubensferne finden Gefallen an
dieser Bibelstelle, genießen sie doch mit klammheimlicher Freude das
kleine "Ätsch, ihr Milliardäre", mit der ihre innere Stimme Jesu Wort
kommentiert. Die Reichsten der Reichen in den USA, die mit ihrer
lobenswerten Großspenden-Initiative rund um den Erdball Ihresgleichen
animieren, Gleich