Au-Pair in Frankreich, Groß-Britannien, USA

"Au-pair" heißt übersetzt "auf Gegenseitigkeit"! Ein Au-pair lernt das Land und die Sprache kennen und lebt bei einer Gastfamilie. Es hat Anspruch auf ein eigenes Zimmer und erhält Kost und Logis gratis. Außerdem erhält das Au-pair ein Taschengeld. Als Gegenleistung betreut das es den Nachwuchs und übt leichte Haushaltstätigkeiten aus. Die Kinderbetreuung steht dabei allerdings im Vordergrund und Sprachkurse sind verbindlich. Au-pair Aufe

Die auf schwierige Unternehmenssituationen und Nachfolgelösungen spezialisierte Beteiligungsgesellschaft ACTORUS GmbH nimmt Betrieb auf

Die ACTORUS GmbH gibt ihren Einstieg in das
Beteiligungsgeschäft bekannt. Geschäftszweck von ACTORUS ist der
Erwerb und die Weiterentwicklung von kleinen und mittelständischen
Unternehmen mit einer Umsatzgröße von bis zu 50 Mio. EUR.
Investitionsschwerpunkte der ACTORUS sind produzierende Unternehmen
und Dienstleister in schwierigen Situationen und/oder mit
Nachfolgeproblemen.

Was ACTORUS im Markt auszeichnet, sind Lösungen, die für die
bisherigen I

Hasso Plattner Ventures investiert 4,6 Mio. Euro in das Unternehmen Panaya – Der Marktführer in SAP-Automatisierungssoftware will mit dem Kapital weiteres Wachstum finanzieren.

Hasso Plattner Ventures erwirbt mit seinem
Investment von 4,6 Mio. Euro Anteile an Panaya. Das Unternehmen
bietet Software-as-a-Service-Lösungen (SaaS) für die Automatisierung
von SAP-Upgrades an. Hasso Plattner Ventures wird, gemeinsam mit
VC-Firmen Benchmark Capital und Battery Ventures, den bisherigen
Investor Tamares Group ablösen.

Nutzer von Enterprise-Ressource-Planning-Software (ERP) wie SAP
oder Oracle stehen vor der Herausforderung, mit den neuesten
Softwareve

Oliver Wyman-Studie „Windenergie 2020: Boom-Markt Service“ / Unterschätzte Profitmaschine

– Die an Land installierte Windkraftkapazität wird sich in den
nächsten zehn Jahren weltweit vervierfachen
– Servicegeschäft wächst weltweit fast doppelt so schnell wie der
Verkauf von Neuanlagen
– Wettbewerb bei Dienstleistungen rund um Windkraftanlagen
verschärft sich
– Hersteller brauchen zielgerichtete Servicestrategien und
dedizierte Geschäftsmodelle

Windenergie ist und bleibt weltweit wesentlicher Treiber der
erneuerba

„State of the Art“ – Prozessmanagement in Wien

Vom 29. – 30. November 2010 veranstaltet die
Gesellschaft für Prozessmanagement den 8. Prozessmanagement (PzM)
Summit im Euro Plaza Conference Center Wien. Der zweitätige Kongress
mit zehn Expertenseminaren und 20 Best Practice Vorträgen
international renommierter Referenten ist die größte Veranstaltung
zum Thema Prozessmanagement im deutschsprachigen Raum. Die besten
Prozesse des Jahres werden mit dem Process Award prämiert. Eines der
Highlights der Veranstaltung

Über 21 000 Teilnehmer: Neue Daten zur Gesundheit in Deutschland

Gemeinsame Pressemitteilung

Bundesministerium für Gesundheit, Robert-Koch-Institut,
Statistisches Bundesamt

Die große Mehrheit der Bevölkerung erfreut sich guter Gesundheit.
Regionale Unterschiede im Gesundheitszustand sind gering. Die
Jüngeren sind seltener chronisch krank als vor einigen Jahren. Der
Anteil der sportlich sehr Aktiven hat seit 2003 um vier Prozentpunkte
zugenommen. Vor allem jüngere Menschen rauchen inzwischen seltener.
Personen mit niedrig

Handel 2010: Preisverfall erreicht Höchststand und greift auf Marken über

Im ersten Halbjahr 2010 erwirtschaftete die
Konsumgüterindustrie in Deutschland knapp ein Fünftel des gesamten
Umsatzes nur noch über reduzierte Ware. Selbst die seit Juli
anziehende Mengennachfrage, vermochte die seit zehn Jahren andauernde
Margen-Erosion nicht aufzuhalten. Im Zuge dieses Trends werden auch
Markenartikel immer mehr zu Aktionspreisen angeboten. Mit fatalen
Folgen für Hersteller und Handel. 40 Prozent eines
Markenartikelabsatzes und mehr werden inzwische

Ursachen und Vermeidung einer Kontopfändung durch das Finanzamt

Die Kontopfändung gehört zweifellos zu den Angstvorstellungen jedes Steuerzahlers. Vor dem Hintergrund seines langjährigen Engagements in Konflikten mit der Finanzverwaltung berichtet Steuerberater und Privatdozent Günter Zielinski über die Ursachen und den richtigen Umgang mit einer drohenden Kontopfändung.