Online Branchenbuch EBVZ unterstützt Pakistan Hilfe
"Aktion Deutschland Hilft" erhält Spende vom mittelständischen Unternehmen aus dem westfälischen Melle
"Aktion Deutschland Hilft" erhält Spende vom mittelständischen Unternehmen aus dem westfälischen Melle
InnoTrans: Deutschland verschläft weltweiten Wandel im Verkehr

WSFB und Praxisfeld starten Changemanagement-Weiterbildung für Projektleiter und Führungskräfte.
+++ Trend Micro Newsalert +++
Berlin, 20. September 2010 – Die Beta Systems Software AG veranstaltet unter dem Titel "Einstieg in das Thema Identity Management zum Festpreis" drei separate Business Breakfast:
– am 5. Oktober in Düsseldorf im Hotel Nikko
– am 7. Oktober in München im Hotel Le Méridien
– am 12. Oktober in Stuttgart im Hotel Steigenberger Graf Zeppelin
Interessenten können kostenfrei teilnehmen und erfahren im Rahmen der Veranstaltung mehr darüber, wie sie ihre sensiblen

Ready for take off. Das war das Motto der Veranstaltung vom 14.9. in der Berlinischen Galerie. Damit startete Kinder beflügeln ins neue Schuljahr. Mit dabei waren rund 40 Kinder, dazu Lehrer, Mitarbeiter, Unterstützer und Interessierte, die im vergangenen Schuljahr an verschiedenen Bildungsprogrammen teilnahmen oder diese ermöglichten.

München, den 20. September 2010. Die Prodatex GmbH – eine der wenigen Unternehmensberatungen mit klarem Fokus auf technische Industriebereiche – setzt unverkennbar auf Expansion und steht ab sofort in altbewährter Qualität und mit verstärkter Mannschaft in Münchens erstklassiger Lage, den Nymphenburger Höfen, bereit zur Gewinnung von Managern und Experten im klar definierten Kundenauftrag.

Tapir AG sorgt für barrierefreies Rating: Das Video für die
Bewertung des Fonds Arnings Garden von DSI Projekt ist abrufbar
unter: http://www.youtube.com/watch?v=VWFaSucHUuo
Der Vorsitzende der Gewerkschaft Erziehung und
Wissenschaft (GEW), Ulrich Thöne, hat die im Juli beschlossenen
Kürzungen bei Integrationskursen scharf kritisiert. Gegenüber dem
ARD-Politikmagazin "Report Mainz" sagte er wörtlich: "Es ist kein
zusätzlicher Anreiz geschaffen worden, das Gegenteil geschieht, es
ist ein Knüppel zwischen die Beine geworfen worden."
Das Bundesinnenministerium hatte im Juli per Rundschreiben an die
Träger
Einkäufer in Deutschland verdienen in
diesem Jahr im Durchschnitt rund acht Prozent mehr als 2009. Das
belegt die gerade erschienene Gehaltsstudie 2010 des Bundesverbandes
Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e.V.(BME). Weiter im
Vormarsch: die erfolgsabhängige Vergütung. Sie ist allerdings
abhängig von der Betriebsgröße.
Bruttogehälter
Das jährliche Brutto-Grundgehalt der befragten Einkäufer liegt
bei durchschnittlich 70.850 Euro