DGAP-News: Gasanstalt Kaiserslautern AG: Bekanntmachung hinsichtlich des Verlangens der EWP Energie-Wasser-Partner AG zum Ausschluss der Minderheitsaktionäre

DGAP-News: Gasanstalt Kaiserslautern AG / Schlagwort(e): Sonstiges
Gasanstalt Kaiserslautern AG: Bekanntmachung hinsichtlich des
Verlangens der EWP Energie-Wasser-Partner AG zum Ausschluss der
Minderheitsaktionäre

17.09.2010 / 17:45

———————————————————————

Gasanstalt Kaiserslautern
Aktiengesellschaft

Kaiserslautern

– ISIN DE 000 585380 8 –

Bekanntmachung hinsichtlich des Verlangens der EWP Energie-Wasser-Partner
AG zum Ausschluss der Minde

Neues Deutschland: zu neuen Querelen zwischen Umwelt- und Wirtschaftsministerium

Wieder einmal hat der nassforsche
Wirtschaftsminister Rainer Brüderle seinen Kollegen aus dem
Umweltressort, Norbert Röttgen (CDU), eine Nase gezeigt. Der hatte
vor einigen Monaten auf dem Höhepunkt der Ölkatastrophe im Golf von
Mexiko medienwirksam angekündigt, die Bundesregierung mache sich für
ein Moratorium von Tiefsee-Bohrungen im Nordost-Atlantik stark.
Daraus ist nach dem Einschreiten des Hauses Brüderle ein
windelweicher Anruf an die beteiligten

Lübecker Nachrichten: DIHK-Präsident Driftmann warnt Gewerkschaften vor überhöhten Lohnforderungen

Vor den anstehenden Tarifverhandlungen hat der
Präsident des Deutschen Industrie- und Handelskammertages Hans
Heinrich Driftmann die Gewerkschaften vor überhöhten Lohnforderungen
gewarnt. Den Lübecker Nachrichten (Sonnabend) sagte er: "Wenn wir
jetzt verfrüht überhöhte Lohnforderungen erfüllen würden, dann
gefährdeten wir die Gesundung der Wirtschaft. Das kann auch nicht im
Interesse der Gewerkschaften und Arbeitnehmer sein. Ich warne

Märkische Oderzeitung: Die Märkische Oderzeitung (Frankfurt/Oder) kommentiert die Lage der EU:

Vor allem die keineswegs ausgestandene
Euro-Krise hat deutlich gemacht, dass das einstige Erfolgsmodell auf
äußerst wackligen Füßen steht. Die Konflikte zwischen einzelnen
Staaten und der Union verschärfen sich vielmehr …

Wer wie Außenminister Westerwelle der muslimischen Türkei immer
noch gute Chancen auf einen Beitritt zur Union einräumt, verkennt die
Realitäten. Wahrscheinlich werden am Ende weniger Staaten zur EU
gehören als heu